Oliver Becker Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2018
Die Architektur der Normannen in Süditalien im 11. Jahrhundert
Kontinuität und Innovation als visuelle Strategien der Legitimation von Herrschaft
- 436 Seiten
- 16 Lesestunden
Im Verlauf des 11. Jahrhunderts erobern die Normannen das festländische Süditalien und Sizilien. Bildung und Konsolidierung ihrer Herrschaften begleitet eine ebenso rasche wie monumentale Neubestimmung der architektonischen Topographie. Die vorliegende Studie zeichnet erstmals systematisch das Panorama einer Herrschaftsarchitektur, durch welche die Normannen ihren neuen Machtanspruch visualisieren. Über repräsentative Schlüsselbauten – die Episkopalkirchen von Salerno, Otranto, Tarent, Reggio, Aversa und Capua – wird eine Matrix von Bauformen und ihrer Interpretation entwickelt, durch die eine Vielzahl normannischer Bauten der Region miteinander vernetzt wird. Der in der architekturhistorischen Forschung oft zur Beschreibung eines bloßen zeitlichen und räumlichen Kontexts verwendete Begriff einer ›normannischen Architektur‹ Süditaliens wird dadurch substantiell gefüllt und beispielhaft konkretisiert. Die ausführliche Diskussion ihrer Rezeption im frühneuzeitlichen Schrifttum, in Reiseliteratur und in den fachwissenschaftlichen Diskursen vervollständigt das Bild dieser heute noch süditalienische Städte prägenden Monumente.
- 2017
Die Unterweisung bietet eine umfassende Einführung in die Schulung von Mitarbeitern im Bankgewerbe bezüglich der aktuellen Anforderungen des Geldwäschegesetzes. Sie richtet sich speziell an Geldwäschebeauftragte und Verantwortliche, die Auszubildende oder Mitarbeiter schulen. Der Fokus liegt auf den Methoden der Geldwäsche und der korrekten Anwendung betriebsinterner Formulare, um die gesetzlichen Pflichten zu erfüllen und die Schulung effektiv zu gestalten. Die klare Struktur und die praxisnahe Aufbereitung erleichtern den Einstieg in die Thematik.
- 2017
Tina ist jung, hübsch und chronisch pleite. Und nach ihrem ersten Tag als Hure ist sie tot. Ermordet. Zurück bleibt ihre verzweifelte Freundin Lale, die nicht weiß, wie sie ohne Tina weiterleben soll. Als Kommissar Birk die junge Deutschtürkin zum Tod der Freundin befragt, kommen sich beide näher. Doch dann werden weitere Menschen auf ganz ähnliche Weise ermordet - allerdings handelt es sich bei den neuen Opfern um Männer. Während Birk nicht weiß, ob er es mit einem oder zwei Serienkillern zu tun hat, verbringt Lale immer mehr Zeit mit Tinas Ex-Freund Jannis. Die junge Frau ahnt nicht, in welch tödlicher Gefahr sie schwebt ...
- 2015
Ein abgelegenes Dorf in den Dreißigerjahren, irgendwo in der Einöde nordwestlich von Hannover: Die einzige Hure der Ortschaft – eine geheimnisvolle Frau, die aus Kanada stammte und angeblich indianischer Herkunft war – wird erwürgt aufgefunden. Möglicherweise wurde sie vorher vergewaltigt. Die Kriminalpolizei aus Barghude nimmt die Ermittlungen auf. Doch niemand hat etwas gesehen oder gehört. Ein Mann aber kann sich nicht damit abfinden, dass der Fall im Sande zu verlaufen droht: Christian Falk, der Liebhaber der Ermordeten. Er stellt verschiedene Leute zur Rede – und bringt sich dadurch in höchste Gefahr, denn seine Nachforschungen werden im Dorf mit tiefem Missfallen verfolgt. Einzig Vera, die Tochter eines geachteten Großbauern, scheint auf seiner Seite zu sein. Weiß sie von dem dunklen Geheimnis aus Christians Vergangenheit? Schon bald muss erneut jemand sterben …
- 2014
Der Marovka Blues ist ein spannendes Roadmovie, das eine turbulente Liebesgeschichte und einen nervenaufreibenden Krimi vereint. Leo Platschke, ein chaotischer Lebenskünstler, sucht in Prag die Liebe, gerät jedoch an die Russenmafia und eine schwierige Ehevermittlerin. Eine halsbrecherische Verfolgungsjagd beginnt.
- 2014
New York um 1870. Cynthia Crane, das Hausmädchen der angesehenen Familie van Buren, hat ein großes Geheimnis: Sie und der Sohn des Hauses planen, miteinander durchzubrennen. Doch alles kommt anders. Statt in den Armen des Liebhabers findet sich Cynthia hinter den Mauern des berüchtigten New Yorker Gefängnisses „Rabennest“ wieder. Als unschuldig verurteilte Schmuckdiebin. Alle Verbindungen zu ihrem bisherigen Leben lösen sich auf rätselhafte Weise in Luft auf. Während sie allein und verlassen den erbarmungslosen Gefängnisalltag erduldet, erkennt Cynthia, dass viel mehr hinter ihrer fingierten Verurteilung steckt als eine verbotene Liebe. Unter spektakulären Umständen gelingt ihr die Flucht. Damit beginnt eine gefährliche Odyssee durch Opiumhöhlen, Gaunerspelunken und die Salons der ehrenwerten Gesellschaft. Von New York bis nach New Orleans und in die düsteren Sümpfe Louisianas. Cynthia trifft auf Wahrsager, Hafenpiraten und Betrüger. Wem kann sie trauen? Was will der alte Voodoo-Priester von ihr? Und was hat die Engelsfeder zu bedeuten?
- 2014
Ein fesselnder historischer Roman. Eine abenteuerliche Reise von der Alten und in die Neue Welt. Voller spannender, unheimlicher und bewegender Momente. Das dunkle, von Nebelschwaden durchzogene Höllental im Schwarzwald der 1870er Jahre: Der gescheiterte Überfall auf eine Kutsche ist der Ausgangpunkt zu einer dramatischen Reise von der Alten und in die Neue Welt. Tobias, als Waise aufgewachsen, versucht, das Rätsel seiner Herkunft zu lösen. Dabei ist er einer geheimnisvollen Dame auf der Spur, die den Helden seiner Jugend getötet hat und vieles über Tobias’ Abstammung zu wissen scheint. Die Verfolgung wird zum Abenteuer seines Lebens. Schwarzes Blut, die geheimnisvollen Kräfte der Krähen und ein Bärenmedaillon kommen ins Spiel. Tobias begegnet nicht nur einem mysteriösen Familienfluch, sondern auch seiner großen Liebe. Doch die Dämonen, die ihn verfolgen, müssen erst besiegt werden.
- 2013
Rolle des Internet im Multi Channel Banking
- 92 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Diplomarbeit behandelt eine spezifische Problemstellung im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere in den Themenfeldern Bank, Börse und Versicherung. Sie wurde an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim verfasst und zeichnet sich durch eine fundierte Analyse sowie eine klare Argumentationsstruktur aus. Mit einer Bewertung von 2,0 wird die Qualität der Arbeit hervorgehoben, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Fragestellungen der Finanzwelt auseinandersetzt.

