Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Emilie Schindler

    22. Oktober 1907 – 5. Oktober 2001
    En, Emilie Schindler
    Io, Emilie Schindler
    In Schindlers Schatten
    Ich, Emilie Schindler
    • 2001

      Ich, Emilie Schindler

      • 229 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,9(7)Abgeben

      Emilie Schindler, die genauso wie ihr Mann Oskar ihr Leben einsetzte, um über 1300 Juden während der Naziherrschaft vor dem sicheren Tod zu retten, lebte nach dem Krieg, jahrzehntelang völlig vergessen, in Argentinien. Nach einem Leben in großer Armut erhielt sie, erst sehr viel später als ihr Mann, finanzielle Unterstützung und offizielle Ehrungen besonders von israelischer und deutscher Seite. In ihren Erinnerungen, den Erinnerungen einer wichtigen Zeitzeugin des vergangenen Jahrhunderts, einer mutigen Frau, die ihre Integrität in einer barbarischen Zeit bewahrte, erfahren wir von der Schreckensherrschaft der Nazis aus ihrer Sicht - es wird uns aber auch ganz unprätentiös die Heldin Emilie Schindler als Mensch nahegebracht - eine Heldin, von der viele glauben, dass sie im Schatten ihres Mannes stand und damit ein nicht untypisches Frauenschicksal erlitt. Dieses Buch zeigt, wer Emilie Schindler wirklich war. Abgerundet durch zahlreiche, überwiegend erstmalig veröffentlichte Dokumente und Fotos und einem Beitrag von Charlotte Knobloch, der Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland.

      Ich, Emilie Schindler
    • 1997

      Die vergessene Heldin von »Schindlers Liste«: Sie steht im Schatten ihres Ehemannes Oskar Schindler, dem Steven Spielberg in seinem Film »Schindlers Liste« ein Denkmal setzte. In ihren Erinnerungen erzählt Emilie Schindler von ihrer eigenen Rolle bei der Rettung von über eintausenddreihundert Juden und wirft damit ein neues Licht auf das tragische Geschehen – aus der Sicht einer Frau, die aktiv Geschichte geschrieben hat.

      In Schindlers Schatten