Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Claudia Schulz

    Anna Marie und das Geheimnis der Pyramide
    Das Waldblumenherzengel-Kreativbuch
    Die Berufung des Waldblumenherzengels
    Der Waldblumenherzengel inklusive Kreativteil
    Ich bin die Freude eines Wassertropfens
    Anna Marie und die Entzauberung der Illusion
    • 2025

      Anna Marie und die Entzauberung der Illusion Ein Märchen für Erwachsene von Claudia Schulz Anna Marie hat so manche Frage zur Illusion des Getrenntseins. Doch wer ist bereit sie ihr zu beantworten? Sie trifft den Zauberer Merlin im Wald am flüsternden Bach. Seine Antworten überraschen Anna Marie und lassen sie wieder tatkräftig neue Entscheidungen für ihr Leben treffen. Sie weiß nun um die Schildkröte und den bedächtigen Weg zur Selbsterkenntnis.

      Anna Marie und die Entzauberung der Illusion
    • 2024

      Anna Marie erlebt eine magische Reise in einer Pyramide, wo Zauberrosen, Schmetterlinge und Wassertröpfchen die alte Sprache der Zauberer offenbaren. Sie entdeckt ein Geheimnis, das ihr Leben nachhaltig beeinflusst, begleitet von zahlreichen farbigen Zeichnungen.

      Anna Marie und das Geheimnis der Pyramide
    • 2024

      Entdecken Sie Ihre Kreativität durch Spielen, Gestalten, Schreiben und Malen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und verbinden Sie sich mit der Natur. Das Waldblumenherzengel-Kreativbuch unterstützt und inspiriert Sie, Ihrem inneren Herzensruf zu folgen und Ihre gestalterische Kraft auszudrücken.

      Das Waldblumenherzengel-Kreativbuch
    • 2024

      In „Der Waldblumenherzengel“ thematisiert die Autorin Missverständnisse im Umgang mit hochsensiblen Menschen. Die Protagonistin Anna Marie begibt sich auf eine Zeitreise, um in einer herzlichen Zeit ein Kind zur Welt zu bringen, nachdem sie in einer technologisch dominierten Zukunft den Kontakt zur Natur verloren hatte. Die Ausgabe ist in Schwarz-Weiß.

      Der Waldblumenherzengel
    • 2024

      Anna Marie trifft in ihren Visionen auf Arkturus Plejadius und erkundet mit ihm ferne Galaxien der Weisheit. Dort entdeckt sie ihre Berufung und trifft eine wichtige Entscheidung, unterstützt von ihrer Intuition und dem Glauben an die Verbindung von geistigen und irdischen Welten. Arkturus wird ihr weiser Freund.

      Die Berufung des Waldblumenherzengels
    • 2024

      "Der Waldblumenherzengel" ist eine Liebeserklärung an die Erde, die durch Erzählungen, Zeichnungen und Gedichte die Herausforderungen hochsensibler Menschen thematisiert. Anna Marie begibt sich auf eine Zeitreise, um den inneren Kontakt zur Erde wiederherzustellen und ihren Mut zu beweisen, während sie Fragen zu ihrer Zukunft und mystischen Orten stellt.

      Der Waldblumenherzengel inklusive Kreativteil
    • 2024

      Barbara trifft den Zauberer Merlin im magischen Wald und sucht Wege, um einem Dorf zur Weisheit und natürlichen Verbindung mit der Erde zu verhelfen. Dieses Märchen für Erwachsene ist eine phantasievolle Zeitreise durch einen geheimnisvollen Wald und ein weises Dorf, ergänzt mit farbigen Abbildungen.

      Die Zeitreisen des Waldblumenherzengels
    • 2024

      Die Autorin beschreibt die Welt in Farben und regt den Leser an, eigene Geschichten zu den Bildern zu erzählen. Sie ermutigt dazu, selbst kreativ zu werden und die eigenen Erlebnisse auszudrücken.

      Ich bin die Freude eines Wassertropfens
    • 2024

      Das Märchen „Wie der Tag und die Nacht den gemeinsamen Weg fanden“ thematisiert die liebevolle Annahme von Gegensätzen in uns selbst. Es lädt dazu ein, in turbulenten Zeiten Mitgefühl und Selbstannahme statt Ablehnung zu finden.

      Wie der Tag und die Nacht den gemeinsamen Weg fanden
    • 2017

      Lebenslanges Lernen in kirchlichen Handlungsfeldern

      Bildungsdispositionen in Diakonat und Pfarramt und Analysen zu deren Nutzung in Weiterbildung und Personalentwicklung

      Die vorliegende Studie ist als Beitrag zur Diskussion und als Impuls für Weiterbildung und Personalentwicklung konzipiert. Sie verdeutlicht, wie sich Bildungsdispositionen, also die Gesamtformen der individuellbiografisch konstruierten Sinndeutung von Bildung, auf die Gestaltung von Bildungsprozessen auswirken, und zeigt, wie Bildungsdispositionen das berufliche Selbstverständnis von Diakoninnen und Diakonen sowie von Pfarrerinnen und Pfarrern prägen und ihre Verortung in einer zugleich fachlich geprägten und religiösen Arbeitswelt bestimmen.

      Lebenslanges Lernen in kirchlichen Handlungsfeldern