Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Werner Fischer Elfert

    Abseits von Ma'at
    Forscher - Pfarrer - Sammler
    Die Wissenschaftsakademien - Wissensspeicher für die Zukunft
    Magika Hieratika in Berlin, Hannover, Heidelberg und München
    Die Lehre eines Mannes für seinen Sohn
    Literatur und Religion im alten Ägypten
    • 2018

      Das Akademienprogramm ist das größte geisteswissenschaftliche Forschungsprogramm Deutschlands. Das Themenspektrum der rund 150 Vorhaben, die im von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramm erforscht werden, ist überaus vielfältig und reicht von der Ur- und Frühgeschichte und den Anfängen der Menschheit über die Antike und das europäische Mittelalter bis hin zur Gegenwart. In der neu aufgelegten und aktualisierten Broschüre wird eine Auswahl der Forschungsprojekte vorgestellt.

      Die Wissenschaftsakademien - Wissensspeicher für die Zukunft
    • 2015

      Der Band präsentiert rund 40 in hieratischer Kursive geschriebene Beschwörungen des Alten Ägypten aus der Zeitspanne zwischen dem späten Neuen Reich und der frühen Römischen Kaiserzeit. Die Texte sollten zumeist schadenstiftende Götter, Dämonen und Wiedergänger, also rastlose Tote, abwehren und wurden in der Regel als Schriftrolle in Kapseln am Hals getragen, doch auch gefaltete Beispiele sind in dem Band versammelt

      Magika Hieratika in Berlin, Hannover, Heidelberg und München
    • 2011

      Das Thema des Ehrensymposiums „Literatur und Religion im Alten Ägypten“ nimmt Bezug auf zwei Hauptarbeitsgebiete Elke Blumenthals – die durch das „und“ behauptete, noch nicht näher spezifizierte Relation zwischen „Literatur“ und „Religion“ ist dabei das eigentliche Problem mit Blick auf die altägyptische Kultur und somit auch ein Schwerpunkt mehrerer Beiträge. Eingeteilt werden die Artikel in „Essays für und über Elke Blumenthal“, „Literatur und Religion im Alten Ägypten: eine Konjunktion auf dem Prüfstand“ und „Literatur und Religion im Alten Ägypten an Einzelbefunden“. Ein Verzeichnis der Schriften Elke Blumenthals rundet den Band ab.

      Literatur und Religion im alten Ägypten
    • 2011

      Forscher - Pfarrer - Sammler

      • 24 Seiten
      • 1 Lesestunde

      Dieser Katalog begleitet eine Ausstellung, die das Ägyptische Museum der Universität Leipzig vom 23. Juni bis zum 15. Dezember 2011 zeigt. Präsentiert werden ausgewählte Stücke aus der beachtenswerten Sammlung ägyptischer Altertümer des Berliner Pfarrers und Gelehrten Julius Kurth (1870–1949). Unter den außerordentlich vielseitigen Interessen Kurths nahm das Alte Ägypten eine besondere Stellung ein. Ein handschriftlicher Katalog zeugt von der intensiven und fundierten Beschäftigung des Sammlers mit seinen Objekten und besticht durch akribisch gezeichnete und getreu kolorierte Illustrationen. Neben dem wissenschaftlichen Wirken Kurths widmet sich die Schau auch dem Leben des Forschers.

      Forscher - Pfarrer - Sammler
    • 2005

      Diese Arbeit untersucht Fallstudien zu Aussenseitern im Alten Agypten.

      Abseits von Ma'at
    • 1997

      Anthologie von dreißig Texten und Textfragmenten unterschiedlichen Genres. Sämtliche Stücke stammen aus der literarischen Werkstatt von Deir el-Medineh. Berücksichtigt werden Texte aus dem erzieherischen Genre, bei denen es sich zumeist um Unikate handelt, d. h. Texte, zu denen bislang keine weiteren Kopien bekannt sind. Den weitaus größten Teil nehmen Hymnen und Gebete ein, die in solche an Götter und solche an oder auf Könige unterteilt werden. Auch diese Stücke sind entweder singulär oder in nur wenigen Abschriften erhalten. Von herausragender Bedeutung ist eine Art Rechenschaftsbericht eines anonymen ramessidischen Königs, des Weiteren eine eigenständige Schöpfungslehre nebst zwei neuen und rätselhaften Zaubertexten. Ausführliche Wortindizes sowie Classement par Sujet der von Jesus Lopez editierten literarische-religiösen Turnier Ostraka beschließen den Band.

      Lesefunde im literarischen Steinbruch von Deir el-Medineh