Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Gritzmann

    17. Dezember 1954
    Saitan keiro no hon
    Recent advances in optimization
    Grundlagen der Mathematischen Optimierung
    Das Geheimnis des kürzesten Weges
    Plausibel, logisch, falsch
    • 2024

      Plausibel, logisch, falsch

      Auf den Holzwegen des gesunden Menschenverstandes

      3,7(3)Abgeben

      AUF DEN HOLZWEGEN DES GESUNDEN MENSCHENVERSTANDES – DENKFALLEN ERKENNEN UND VERMEIDEN So, wie es optische Täuschungen gibt, so gibt es auch logische. Die 24 Geschichten dieses unterhaltsamen, leicht lesbaren Buches stammen aus der Welt der alltäglichen Entscheidungen, etwa der Medizin, der politischen Wahlsysteme, der Werbung, der Corona-Impfung oder der Schlankheitsdiäten. Was auf den ersten Blick völlig einleuchtend zu sein scheint, kann dennoch komplett in die Irre führen. Plausibel, logisch, falsch zeigt uns, wie wir Pseudo-Wahrheiten durchschauen, und gibt uns die Mittel an die Hand, die Holzwege des gesunden Menschenverstandes zu vermeiden. Wie uns falsche Annahmen über die Welt in die Irre führen Eine vergnügliche Abenteuerreise zu den Fallstricken unserer Erkenntnis 24 Geschichten über Intuition und Trugschlüsse Dieses Buch ist eine Gefahr für eingefahrene Denkmuster

      Plausibel, logisch, falsch
    • 2013

      Grundlagen der Mathematischen Optimierung

      Diskrete Strukturen, Komplexitätstheorie, Konvexitätstheorie, Lineare Optimierung, Simplex-Algorithmus, Dualität

      • 542 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Das Buch stellt wesentliche Ansätze, Ergebnisse und Methoden der linearen und ganzzahligen Optimierung dar. Ziel ist es, eine solide mathematische Grundlage des Gebietes und seiner wichtigsten algorithmischen Ansätze zu entwickeln. Methodisch zentral ist der geometrische Zugang.

      Grundlagen der Mathematischen Optimierung
    • 2002

      Das Geheimnis des kürzesten Weges

      • 356 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,8(13)Abgeben

      "Dies ist eine wundervoll lockere EinfA1/4hrung in ein StA1/4ck Mathematik, das mit dem Stichwort "Graphentheorie" nur ungefAhr einzugrenzen ist. "Da haben sich zwei Autoren etwas ganz Originelles ausgedacht. Mittels eines imaginAren Dialogs zwischen einem 15-jAhrigen MAdchen und einem sprechenden Computer wird der Leser in die Grundlagen der mathematischen Modellierung eingefA1/4hrt. Dabei geht es um wirkliche Probleme, die - ausgehend von einer alltAglichen Frage - im Laufe der GesprAche immer mehr in eine mathematisch fassbare Form gebracht werden." (Neue ZA1/4richer Zeitung) "Der Text ist spannend aufgebaut, auch fA1/4r jA1/4ngeres Publikum leicht lesbar geschrieben und er bietet tatsAchlich eine schA1/4lerfreundliche EinfA1/4hrung in die Algorithmik verbunden mit Graphentheorie. (Elemente der Mathematik) "Ein erfreulich erfrischendes Buch A1/4ber Probleme der Mathematik." (Zeitschrift des Bayrischen Philologenverbandes

      Das Geheimnis des kürzesten Weges