Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Kurz

    Marokko - Faszinierende Landschaften und traditionelle Bauwerke von oben (Wandkalender 2021 DIN A3 quer)
    Zeitzeichen - Geschichte und Politische Bildung 3 FW
    Usbekistan Mythos Seidenstraße hautnah (Wandkalender 2022 DIN A3 quer)
    Zeitzeichen - Politische Bildung und Geschichte II HAK
    Moderne Kennzahlen für Hotellerie und Gastronomie
    Zeitzeichen IV. Geschichte und Politische Bildung
    • 2024

      Was soll politische Bildung bewirken? Sie soll die Jugendlichen dazu anregen, einen anderen, neuen Blick auf sich und die Welt zu wagen und zuzulassen. Sie soll dafür stehen, selbstbewusst zu handeln und Position zu beziehen. Dies sind die vorrangigen Ziele des vorliegenden Buches.

      Zeitzeichen - Politische Bildung und Geschichte II HAK
    • 2024

      Glaubt jemand, der Textinhalt einer Mathematikaufgabe wäre das Entscheidende? Genauso steht es mit dem geschichtlichen Stoff: Mit seiner Hilfe soll man lernen, nicht ihn. Im Vordergrund dieses Buches steht nicht ein umfangreiches Überblickswissen, sondern historisches Denken. Dazu gehören die Fähigkeit, neu gewonnene Kenntnisse in das eigene Wissen einzuordnen, und die Bereitschaft, sich mit fremden Zeiten und fremdem Denken auseinanderzusetzen. Im Zentrum stehen also nicht die Jahreszahl und der dazugehörige Herrscher, sondern Orientierung für unser Selbst- und Weltverständnis. Es geht darum, wie von anderen Menschen Wahrheit erfahren werden kann, von Menschen um uns, in anderen Gesellschaftsschichten, mit anderen Meinungen, in anderen Ländern.

      Zeitzeichen - Geschichte und Politische Bildung 3 FW
    • 2022
    • 2020

      Zeitzeichen

      Geschichte und Politische Bildung

      Glaub jemand, der Textinhalt einer Mathemaikaufgabe wäre das Entscheidende? Genauso steht es mit dem geschichtlichen Stoff: Mit seiner Hilfe soll man lernen, nicht ihn. Im Vordergrund dieses Buches steht nicht ein umfangreiches Überblickwissen, sondern historisches Denken. Dazu gehören die Fähigkeit, neu gewonnen Kenntnise in das eigene Wissen einzuordnen, und die Bereitschaft, sich mit fremden Zeiten und fremdem Denken auseinanderzusetzen. Im Zentrum stehen also nicht die Jahreszahl und der dazugehörige Herrscher, sonder Orientierung für unser Selbst- und Weltverständnis. Es geht darum, wie von anderen Menschen Wahrheit erfahren werden kann, von Menschen um uns, in anderen Gesellschaftsschichten, mit anderen Meinungen, in anderen Ländern. Was soll politische Bildung bewirken? Sie soll die Jugendlichen dazu anregen, einen anderen, neuen Blick auf sich und die Welt zu wagen und zuzulassen. Sie soll dafür stehen, selbstbewusst zu handeln und Positionen zu beziehen. Dies sind die vorrangigen Ziele des vorliegenden Buches.

      Zeitzeichen
    • 2018

      In Unternehmen der produzierenden Industrie erfordern sowohl Produktions- als auch Instandhaltungsaktivitäten Zugriff auf dieselben Produktionsmaschinen. Die so entstehenden Interdependenzen erzeugen Koordinationsbedarf. Als Grundmuster im Umgang mit diesem Koordinationsbedarf dient in der vorliegenden Arbeit das Prinzip des Handels von Maschinenkapazitäten auf internen Märkten zur effizienten Ressourcenallokation.

      Koordination zwischen Instandhaltung und Produktion mittels Handelsmechanismus
    • 2014

      Eine perfekte Webapplikation bedeutet hervorragende Interaktion mit dem Benutzer, was die Erstellung einer solchen Anwendung herausfordernd macht. Die Autoren, eine Expertengruppe hinter JavaServer Faces (JSF) und dem Apache-MyFaces-Projekt, bieten Ihnen eine ausgereifte Technologie für die komponentenbasierte Entwicklung von Webapplikationen. Die Grundlagen des JSF-Standards werden auf einem für Einsteiger geeigneten Niveau erklärt und anhand eines durchgängigen Entwicklungsbeispiels veranschaulicht. Ein Kickstart-Kapitel zeigt, wie einfach der Einstieg in JSF ist. Begleitende Tipps & Tricks helfen, mögliche Probleme zu identifizieren und Lösungen anzubieten. Neben den Grundlagen und Neuerungen von JSF 2.2, wie HTML5-Unterstützung, Dateiuploadkomponente, Resource-Library-Contracts und Faces-Flows, werden auch praxisnahe Themen wie Facelets, Templating, Kompositkomponenten und die Nutzung von Ajax behandelt. Die Integration von JSF und CDI sowie die Komponentenbibliothek PrimeFaces werden ebenfalls vorgestellt. Durch langjährige Entwicklungsarbeit an MyFaces und die gleichzeitige Arbeit an verschiedenen Webprojekten mit JSF kennen die Autoren die Herausforderungen bei der Anwendung der Technologie – und die Leser können davon profitieren.

      JavaServer Faces 2.2