Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Zywietz

    Adolf Bernhard Marx und das Oratorium in Berlin
    "Grenzgebiete"
    Orgel und Liturgie
    Gattungen und Formen des europäischen Liedes vom 14. bis zum 16. Jahrhundert
    Buxtehude, Jenseits der Orgel
    Händels Oratorien, Oden und Serenaten
    • Erstmals erschließt ein Handbuch in ausführlichen Einzelbesprechungen sämtlicher Händel-Oratorien und Essays den fundamentalen Beitrag Händels zur Gattung, darüber hinaus werden alle seine Oden und Serenaten vorgestellt. Die Kompositionen werden sowohl in in ihrem musikgeschichtlichen als auch in ihrem soziologischen Kontext präsentiert. Auf Hintergründe der Werkentstehung wird dabei ebenso eingegangen wie auf Aspekte der Aufführungspraxis oder der Rezeption.

      Händels Oratorien, Oden und Serenaten
    • Buxtehude, Jenseits der Orgel

      • 165 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Band behandelt Themen, die in der bisherigen Forschung eher am Rande stehen. Jenseits des Orgelkomponisten Buxtehude werden die in der praktischen wie wissenschaftlichen Rezeption vernachlässigten Vokal- und Instrumentalwerke behandelt und eine gattungsgeschichtliche Positionsbestimmung unternommen. Es erweist sich, dass Jubiläen durchaus imstande sind, eine segensreiche Wirkung zu entfalten. Eine nach dem Kalender forcierte Wissenschaft, zur erneuten Auseinandersetzung mit Person und Werk des zu Ehrenden veranlasst, sieht sich mit dem faszinierenden Oevre eines der bedeutendsten Komponisten des 17. Jahrhunderts konfrontiert.

      Buxtehude, Jenseits der Orgel