Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Angelika Timm

    Auf dem besten Wege
    100 Dokumente aus 100 Jahren
    Westbank und Gaza
    400 Jahre - vom Roten Waisenhaus zur Stiftung Alten Eichen 1596 - 1996
    Hammer, Zirkel, Davidstern
    Israel - Gesellschaft im Wandel
    • 2017

      100 Dokumente aus 100 Jahren

      Teilungspläne, Regelungsoptionen und Friedensinitiativen im israelisch-palästinensischen Konflikt (1917 - 2017)

      • 724 Seiten
      • 26 Lesestunden
      100 Dokumente aus 100 Jahren
    • 2003

      Seit Ende der 1980er Jahre hat sich der Staat Israel aufgrund veränderter internationaler, regionaler und landesspezifischer Gegebenheiten derart umfassend gewandelt, dass Politiologen bereits von der , Zweiten Republik' sprechen. Die Transformationsprozesse berühren alle Bereiche der Gesellschaft-die Abkehr vom , Schmelztiegelkonzep', die Sicht auf die arabischen Bürger des Landes, das Verhältnis von Staat und Religion, das politische System, das zionistisch determinierte Geschichtsbild, die Bildungsinhalte an Schulen und Universitäten u. a. Das Buch spürt den Veränderungen und dem mit ihnen verbundenen Wertewandel nach und benennt deren Wirkungen für Gegenwart und Zukunft. Gleichermaßen werden die Besonderheiten israelischer Staatlichkeit, Demokratie und Identität in wechselseitiger Verknüpfung von inneren und äußeren Gestaltungsimpulsen dargestellt. Dabei kommen dem Nahostkonflikt und dem seit Herbst 2000 erneut militant ausgetragenen israelisch-palästinensischen Widerspruch besondere Bedeutung zu.

      Israel - Gesellschaft im Wandel
    • 1998

      Israel

      • 393 Seiten
      • 14 Lesestunden
      Israel
    • 1997

      Vor und unmittelbar nach Gründung der DDR zeigten sich Spitzenpolitiker des ostdeutschen Staates bereit, die schwere Schuld des deutschen Volkes für die vom Nationalsozialismus an den Juden begangenen Verbrechen anzuerkennen und mitzutragen. Im Fahrwasser sowjetischer Globalpolitik und im Bemühen um internationale Anerkennung lehnte die DDR in der Folgezeit Wiedergutmachungsleistungen jedoch strikt ab; im Nahostkonflikt bezog sie zunehmend proarabische und antiisraelische Positionen.

      Hammer, Zirkel, Davidstern
    • 1988