Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Birgit Lascho

    Training Wortschatz - Aufsatz - Grammatik
    Moderne Übungsdiktate
    Training Kommasetzung
    DDR
    Schreibtraining bei Rechtschreibschwierigkeiten - Kopiervorlagen zur Förderung der Rechtschreibkompetenz mit Selbstkontrolle für Lernende - Klasse 5-6
    Nachdenken über Sprache mit Gewinn
    • 2024

      Das Übungsmaterial richtet sich gezielt an Lernende mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten und bietet passgenaue Förderung entsprechend ihres Übungsbedarfs. Durch die enthaltenen Lösungen können die Lernenden ihre Ergebnisse selbstständig überprüfen und ihr Lerntempo eigenverantwortlich bestimmen. Die übersichtliche Gestaltung und Schrift tragen zur Entlastung und Motivation der Nutzer bei, was den Lernprozess unterstützt.

      Schreibtraining bei Rechtschreibschwierigkeiten - Kopiervorlagen zur Förderung der Rechtschreibkompetenz mit Selbstkontrolle für Lernende - Klasse 5-6
    • 2017

      Lerntheke - DaZ

      Grammatik: 5/6 - Differenzierungsmaterialien für heterogene Lerngruppen - Kopiervorlagen

      Vier Lerntheken zu den typischen Problemfeldern der deutschen Grammatik: ArtikelverwendungDeklination von NomenPronomenverwendungVerwendung unregelmäßiger VerbformenIn jeder Lerntheke kommt mindestens eine spielerische Lernform zum Einsatz. Außerdem: Lösungen zur Selbstkontrolle sowie ein Abschlusstest zur Überprüfung des Lernzuwachses. Die behandelten grammatischen Phänomene orientieren sich inhaltlich an den Vorgaben des regulären Deutschunterrichts der Klassenstufen 5 und 6.

      Lerntheke - DaZ
    • 2017

      Die richtige Lösung für heterogene Klassen Die Lerntheke liefern ein großes Angebot an differenziertem Material für das Arbeiten in heterogenen Lerngruppen. Schnell, unkompliziert und fundiert differenzieren Die Schüler/-innen können selbst auswählen, in welcher von drei Schwierigkeitsstufen und in welcher Sozialform sie arbeiten möchten. Selbsteinschätzungsbogen ermuntern zur Lernreflexion, das Helfersystem fördert die Kooperation in der Klasse. So können Sie als Lernberater/-in fungieren und haben Zeit, individuell zu fördern.]

      Lerntheke Deutsch
    • 2017

      Finden Sie nützliche Impulse und Anregungen sowie konkretes Arbeitsmaterial für einen schüleraktivierenden und abwechslungsreichen DaZ-Unterricht. Die dargestellten Methoden konzentrieren sich auf die drei wichtigsten Lernbereiche des DaZ-Unterrichts: Textverständnis, Wortschatz und Grammatik. Themen dieses Bandes sind u. a.: Redewendungen verbildlichen, Redewendungen verstehenUnpassende Ausdrücke identifizierenSynonyme und Antonyme findenStammformenquartettArtikel- und Nomendomino

      Das schnelle Methoden 1 x 1 DaZ
    • 2016

      Nachdenken über Sprache mit Gewinn

      Unterrichtsmaterialien zur Reflexion über Sprache, 70 Kopiervorlagen für die Klassenstufen 5-10 mit Lösungen und Hilfekarten

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Unterrichtsmaterialiensammlung behandelt zahlreiche Fragen rund um die deutsche Sprache, wie die Bildung des Singulars von "Leute", die Verwendung von Artikeln und die Steigerung von Adjektiven. Sie thematisiert auch bildhafte Ausdrücke, Stilblüten, die klare Formulierung von Überschriften sowie den Unterschied zwischen "Saldo" und "Salto". Zudem wird die Jugendsprache und ihre angemessene Verwendung diskutiert. Ziel ist es, Lehrkräften ansprechendes Material zu bieten, um mit ihren Schülern sprachliche Phänomene und den Sprachwandel im Deutschunterricht zu erkunden.

      Nachdenken über Sprache mit Gewinn
    • 2016

      Sie sind mal wieder in der Verlegenheit, Ihren Lernenden Aspekte aus den bei den Lernenden unbeliebten Themenbereichen Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik beibringen zu müssen? Hier hilft Ihnen diese Unterrichtsmaterialiensammlung mit Unterrichtseinstiegen weiter, deren didaktischer Ansatz darin besteht, die Lernenden dadurch zur Auseinandersetzung mit den unbeliebten Deutschthemen zu motivieren, indem ihnen die Funktion dieser Sprachnormen anhand von konkreten Beispielen verdeutlicht wird, bei denen Verstöße gegen diese Normen Unklarheiten und Missverständnisse hervorrufen. Bilder mit Sprechblasen, ein Comic, Rätselbilder und -texte, Krüppeltexte, eine Geschichte, ein Phantomimespiel, ausschneidbare Kärtchen und vieles mehr sorgen dabei für abwechselungsreiche Unterrichtseinstiege. Aufgabenstellungen auf allen Arbeitsblättern ermöglichen es, dass die Kopiervorlagen ohne großen Vorbereitungsaufwand im Unterricht eingesetzt werden können.

      Motivierende Unterrichtseinstiege zu den unbeliebten Deutschthemen Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik
    • 2016

      Fachmethoden stellt Ihnen die handverlesenen Methoden vor, die Sie und Ihre Schüler/-innen immer wieder gern und gewinnbringend nutzen.]

      Das schnelle Methoden 1 x 1 Deutsch
    • 2015

      Training Wortschatz - Aufsatz - Grammatik

      Materialien für einen integrativen Sprachunterricht (7. und 8. Klasse)

      Jugendliche mit Migrationshintergrund haben oft sprachliche Defizite im Deutschen, die sie daran hindern, dem regulären Deutschunterricht zu folgen. Das umfangreiche Übungsmaterial setzt genau hier an. Es vermittelt das sprachliche und grammatische Rüstzeug so themenspezifisch, dass Ihre Schüler in der Lage sind, sich am Deutschunterricht zu beteiligen. Ihr Wortschatz wird erweitert, sie erhalten geeignete themengebundene Textbausteine und Hilfe bei speziellen Grammatikproblemen. Das Übungsmaterial sollte parallel zum aktuellen Deutschunterricht eingesetzt werden.

      Training Wortschatz - Aufsatz - Grammatik
    • 2015

      Training Wortschatz - Grammatik

      Lehrplanbezogene Materialien für einen integrativen Sprachunterricht (5. und 6. Klasse)

      Jugendliche mit Migrationshintergrund haben oft sprachliche Defizite im Deutschen, die sie daran hindern, dem regulären Deutschunterricht zu folgen. Das umfangreiche Übungsmaterial setzt genau hier an. Es vermittelt das sprachliche und grammatische Rüstzeug so themenspezifisch, dass Ihre Schüler in der Lage sind, sich am Deutschunterricht zu beteiligen. Ihr Wortschatz wird erweitert, sie erhalten geeignete themengebundene Textbausteine und Hilfe bei speziellen Grammatikproblemen. Bei der Orientierung helfen ein Lernausgangstest und ein Abschlusstest, die den individuellen Leistungsstand der Schüler erfassen, um gezielte Unterstützung geben zu können. Das Übungsmaterial sollte parallel zum aktuellen Deutschunterricht eingesetzt werden.

      Training Wortschatz - Grammatik