Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Waldemar Grab

    1. Januar 1956
    Und wenn ich wandere im finsteren Tal
    Der Herr ist mein Hirte
    Weihnachten auf allen Meeren
    Der Mann am Piano
    Ankergeschichten
    Bin so gern auf Erden
    • Waldemar Grab fuhr als Showpianist auf den schönsten Traumschiffen der Weltmeere, davon allein sieben Jahre lang auf dem ZDF-Traumschiff MS DEUTSCHLAND. Da gibt es viel zu berichten, und wenn Waldemar Grab ins Erzählen kommt, mag man nicht mehr aufhören mit dem Lesen. Dieses Mal kreuzt er im Königreich Tonga herum, und was er alles an einem einzigen Tag erlebt, das „geht auf keine Kuhhaut“, wie er selbst sagt. Die Frage, was der tonnenschwere Anker eines Schiffes mit den Verankerungen des Lebens zu tun hat, durchzieht das Buch auf unterhaltsame und anregende Weise. Neben witzigen Begebenheiten auf der Reise, interessanten Beobachtungen und ermutigenden Betrachtungen zu einzelnen Bibelstellen finden sich hier auch offene Bekenntnisse zu den Fehltritten im Leben des Autors und ein ehrlicher Bericht über seine Suche nach einem Dialog mit Gott.

      Ankergeschichten
    • Der Mann am Piano

      Leitfaden für Tasten-Profis

      Waldemar Grab, Präsident des Pianistenverbandes (B. F. P.), liefert das Rüstzeug für jeden professionell arbeitenden Unterhaltungspianisten. Aus Recherchen, Vorträgen und Workshops hat er diesen Leitfaden für Tastenprofis zusammengestellt. Ein Muss für alle, die nicht nur Freude an der Musik haben, sondern auch Interesse an der zweitschönsten Sache: Geld verdienen am Klavier!

      Der Mann am Piano
    • Waldemar Grab kreuzte in rund 120 Fahrten als Showpianist und Entertainer über die Weltmeere, davon 87 Fahrten mit dem ZDF-Traumschiff MS Deutschland. Alleine auf der „Deutschland“ waren es zusammengerechnet rund 39.400 Stunden auf See. Das sind 1.640 Tage und Nächte oder knapp viereinhalb Jahre am Stück, verteilt auf einen Zeitraum von sieben Jahren. Da gibt es etliches zu entdecken und so manches zu erzählen. Besonders seine Erlebnisse nach der persönlichen Entscheidung für ein Leben mit Jesus Christus waren bis zum Besuch der Bibelschule geprägt von einem Hin- und Hergerissensein. Ein spannendes Leben, täglich festgehalten in offenen und bekennenden Logbuch-Erzählungen für die Öffentlichkeit.

      Adieu, Ozeanpianist