Bilder sagen mehr als Worte Die Herausforderung Hautkrankheiten sicher meistern: Primäre und sekundäre Veränderungen lassen sich oft nur schwer unterscheiden. Entscheidend für die richtige Diagnose sind dann das Verteilungsmuster dieser Veränderungen und die entsprechenden Details. Genau hier setzt dieser einzigartige Atlas an: Gegliedert nach Körperregionen können Sie Fälle systematisch aufarbeiten. Das umfangreiche und erstklassige Bildmaterial unterstützt Sie dabei perfekt: Es zeigt Ihnen nicht nur die idealtypischen Veränderungen, sondern auch deren Verlaufsformen. Im zweiten Teil des Buches finden Sie zu jeder Hauterkrankung deren Ätiologie, weiterführende Diagnostik, Differenzialdiagnosen und Therapie - jeweils übersichtlich auf einer Doppelseite dargestellt. Das Pendant zum erfolgreichen Dermatologie-Atlas Hund.
Stefanie Peters Reihenfolge der Bücher






- 2016
- 2015
DermaSkills
Dermatologie in der Kleintierpraxis - Diagnostik mit System - MemoVet
Bei Patienten mit dermatologischen Symptomen kann die Diagnostik schwierig und zeitraubend sein, da viele Hauterkrankungen sich zwar optisch ähneln, aber ganz unterschiedliche Ursachen haben können. Mit den hier erläuterten diagnostischen Methoden, die im eigenen Praxislabor schnell und ohne aufwändige Ausstattung umzusetzen sind, können bei richtiger Durchführung und Interpretation erstaunliche Ergebnisse erzielt werden. Ganz nach dem Motto: Mit einfachen Mitteln viel erreichen. Klar strukturiert, anschaulich und reich bebildert bringt dieses Praxisbuch die dermatologische Diagnostik auf den Punkt. Alle wichtigen Untersuchungen und Testverfahren sowie deren Deutung werden praxisnah, systematisch und leicht verständlich dargestellt. Zahlreiche Tipps und Tricks aus der langjährigen Praxiserfahrung der Autorin sowie Hinweise auf typische Fehlerquellen helfen, die eigenen Resultate zu verbessern und effektivere Therapieergebnisse zu erzielen. „DermaSkills“– unverzichtbar für alle in der Kleintierpraxis tätigen Tierärzte, vom Anfänger bis zum Profi, aber auch für Studierende und Tiermedizinische Fachangestellte.
- 2014
Hautpatienten kommen oft erst in die Tierarztpraxis, wenn die typischen Primärläsionen längst in Sekundärinfektionen übergegangen sind. Lassen Sie sich nicht irreführen: Es gibt Hinweise, die Sie gezielt zur richtigen Diagnose leiten. Entscheidend ist insbesondere das Verteilungsmuster der Veränderungen. Genau hier setzt dieser einzigartige Atlas an: - Lokalisation Ohrspitze? Auf einen Blick finden Sie alle Differenzialdiagnosen, die hier auftreten. Zahlreiche Abbildungen illustrieren jedes Krankheitsbild. Und zwar nicht nur die typischen Veränderungen, sondern auch hochgradige Sekundärinfektionen. - Sind weitere Stellen betroffen? Finden sich z. B. zusätzlich zur Ohrspitze Veränderungen an Knochenvorsprüngen, dann ist neben der Sarcoptesräude z. B. auch die Familiäre Dermatomyositis eine wichtige Differenzialdiagnose. - Verdachtsdiagnose steht! Im zweiten Teil des Buches finden Sie zu jeder Hauterkrankung deren Ätiologie, weiterführende Diagnostik, Differenzialdiagnosen und Therapie.