Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ralf T. Münnich

    Gebundene Hochrechnung bei Stichprobenerhebungen mit Hilfe von Splines
    Pflege an der Grenze
    Stichprobenoptimierung und Schätzung im Zensus 2011
    • Pflege an der Grenze

      Entwicklungen • Fragestellungen • Herangehensweisen

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Das Buch skizziert die in Zukunft immer wichtiger werdenden Möglichkeiten, Probleme und Handlungsfelder der Pflege. Schwerpunkt ist dabei eine Stärkung der sozialräumlichen Orientierung, die Analyse der Bemühungen um wohnortnahe Hilfen und des Ausbaus bürgerschaftlichen Engagements. Bislang fehlen wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Bedarfslage, realisierten und realisierbaren Strukturen sowie ihrer Wirkung. Ebenso offen sind Fragen zum Ausmaß erwartbarer Pflegeverpflichtungen und deren Einfluss auf das soziale Umfeld pflegebedürftiger Personen und die Region. Es werden unter anderem folgende Fragen behandelt: Welche Angebote gibt es in Bezug auf Art und Region? Wie werden diese Angebote nachgefragt und bewertet? Wie gut sind die verschiedenen Anbieter und Sektoren vernetzt? Neben der Analyse der aktuellen Situation liegt ein Schwerpunkt auf der Prognose zukünftiger Entwicklungen.

      Pflege an der Grenze
    • Gegenstand der Arbeit ist die Untersuchung geschichteter gebundener Hochrechnungsverfahren. Neben den bekannten geschichteten gebundenen Hochrechnungsverfahren, der separaten und der kombinierten Hochrechnung, wird ein neues Verfahren, die Spline-Hochrechnung, entwickelt und diskutiert. Die Verwendung der Spline-Hochrechnung ist insbesondere bei nicht-linearen Zusammenhängen zwischen Untersuchungs- und Hilfsmerkmal und niedrigen Stichprobenumfängen vorteilhaft. Die Verfahren werden anhand einer theoretischen Analyse verglichen. Darüber hinaus wird zum Vergleich der Eigenschaften der Verfahren eine eigene umfangreiche Simulationsstudie durchgeführt. Dabei wird der Einfluß des Zusammenhangs zwischen Untersuchungs- und Hilfsmerkmal untersucht und die Auswirkung verschiedener Stratifikations- und Allokationsmodelle auf die Qualität der Hochrechnungsergebnisse untersucht.

      Gebundene Hochrechnung bei Stichprobenerhebungen mit Hilfe von Splines