Inside Strafjustiz
Ein Richter packt aus
Recht und Ordnung bei Gericht? Einblicke in den Alltag eines Richters. Wie steht es um die deutsche Strafjustiz? Prozesse dauern länger, und die Kritik an „Kuschel-Urteilen“ wächst. Der Justizapparat ist überlastet, und es mangelt an Richtern und Staatsanwälten. Was motiviert Jurastudenten, Richter im öffentlichen Dienst zu werden? Patrick Burow, Krimi-Autor und seit über 27 Jahren Strafrichter am Amtsgericht Dessau-Roßlau, gibt in diesem erzählenden Sachbuch Einblicke hinter die Kulissen. Er übt seinen Beruf aus Überzeugung aus: das Richteramt ist für ihn eine Berufung, kein bloßer Job. Das Buch behandelt das Engagement im Gericht zwischen Aktenbergen und Bürokratie, den Ablauf eines Strafverfahrens sowie die Herausforderungen, mit denen Richter konfrontiert sind. Burow erklärt, warum Täter:innen oft keine Gerechtigkeit suchen und wie äußere Erscheinung die Urteilsfindung beeinflussen kann. Er beleuchtet die Rechtspraxis aus der Sicht eines Richters und teilt wahre Geschichten, die spannende juristische Informationen bieten. Obwohl nicht alles reibungslos verläuft – Angeklagte erscheinen oft zu spät oder gar nicht – bleibt Burow seiner Berufung treu. Mit Leidenschaft und Überzeugung erzählt er von seinen Entscheidungen, die zur Sicherheit der Gesellschaft beitragen. Humorvoll ergänzt er das Buch mit 25 geheimen Regeln des Strafprozesses, um Leser:innen im Akutfall zu rüsten.







