Einsame Buchten und Bettenburgen, Sterneküche und Campingurlaub, durchtanzte Nächte und himmlische Ruhe sind an der »wilden Küste« kein Widerspruch. Mit den 15 »Direktkapiteln« des Reiseführers von Ulrike Wiebrecht können Sie sich zwanglos unter die Katalanen mischen, direkt in das Lebensgefühl an der Costa Brava eintauchen, aktiv in der Natur entspannen und die Highlights kennenlernen: Kunstmuseen und Küstenorte, Badefreuden, Wassersport und Wandertouren, Stadtleben in Girona und Barcelona, Weinberge und Vogelparadiese, Naturparks und Aussichtspunkte. Dank vieler Tipps und Adressen erfahren Sie, wo es sich in fremden Betten gut schläft, wo Sie glücklich satt werden, wohin die Katalanen zum Stöbern und Entdecken gehen und wohin es sie zieht, wenn die Nacht beginnt. Mit den Übersichtskarten, genauen Stadtplänen und dem separaten großen Faltplan können Sie nach Lust und Laune die Costa Brava erkunden.
Am 27. Dezember 1901 wurde Marlene Dietrich in Berlin geboren. Hier startete sie auch ihre Karriere, bevor ihr mit dem »Blauen Engel« der Sprung nach Hollywood gelang. Dort feierte sie nicht nur als Schauspielerin und Sängerin Erfolge, sondern engagierte sich auch im Kampf gegen Nazi-Deutschland. Zugleich hielt sie am Berliner Humor, preußischen Tugenden und deutscher Küche fest, wie Ulrike Wiebrecht bei ihrer Spurensuche in der Heimatstadt der Diva feststellt.
Der Radführer beschreibt 23 Fahrradtouren zu den besten Ausflugszielen rund um Berlin, wie der Halbinsel Sacrow und dem Werbellinsee. Die Touren verlaufen größtenteils auf separaten Radwegen und bieten detaillierte Routenkarten sowie Informationen zur Streckencharakteristik und Einkehrmöglichkeiten. Die Strecken sind zwischen 14 und 62 Kilometern lang und für Freizeitradler geeignet.
„Alles, was ich weiß, habe ich in Horta gelernt“, sagte Picasso, nachdem er acht Monate in dem Bergdorf südlich von Barcelona gelebt hatte. 1909 kam er für einen Sommer zurück. Auch das Pyrenäendorf Gósol und Cadaqués an der nördlichen Costa Brava versetzten ihm kreative Schübe auf dem Weg zum Kubismus. Den zeichnet das Buch nach – von der Jugend und künstlerischen Ausbildung in Barcelona über die frühen Bohème-Jahre in Paris, bis seine Kunst in die gefährliche Nähe der Abstraktion gerät…
(Ursprünglich angekündigt unter dem Titel: "Brandenburg neu entdeckt - 44 überraschende Orte in der Mark") Kleine Paradiese rund um Berlin: In Brandenburg gibt es viele liebenswerte Orte, die zu entdecken sich lohnt. Bezaubernde alte Städte, wunderbare Landschaften, lauschige Dörfer, Seen und Wälder. Sehnsuchtsorte für einen Ausflug, einen Urlaub – oder vielleicht für mehr? In diesem Guide werden Atmosphäre, Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Erlebnismöglichkeiten in 44 besonderen Orten beschrieben. Man findet hier viel Überraschendes: neues Leben in alten Ortskernen, Bahnhöfen und Schlössern, engagierte Kulturinitiativen und nachhaltiges Wirtschaften.
Für alle, die ihre Freizeit aktiv und genussvoll gestalten möchten, bietet dieser Wanderführer genau das Richtige: 26 abwechslungsreiche Wanderungen rund um Berlin – zu einsamen Badeseen, alten Burgen und Klöstern, durch Buchenwälder und verschlafene Dörfer. Umrunden Sie den sagenumwobenen Großen Stechlinsee im Ruppiner Land, entdecken Sie moderne Kunst auf dem Kunstwanderweg im Fläming oder wagen Sie sich hinein ins romantische Schlaubetal im Oder-Spree-Seengebiet. Dank der unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade und Kombinationsmöglichkeiten ist für jede und jeden etwas dabei. Detaillierte Karten sorgen für Orientierung, zum Ausklang geht’s in die schönsten Cafés und Restaurants.
Leicht und genussvoll die Umgebung Berlins erkunden: Ulrike Wiebrecht, Autorin des Bestsellers „Die besten Radtouren rund um Berlin“, hat sich ein E-Bike gegönnt und damit Brandenburg neu erkundet. Dabei herausgekommen sind 18 ausgedehnte und erlebnisreiche Tagestouren, die mühelos in die schönsten Ecken der Mark führen. Die Streckenlänge bewegt sich zwischen entspannten 40 und sportlichen 75 Kilometern, dabei verbinden sich immer landschaftlich reizvolle Strecken mit interessanten Orten und Zielen. Natürlich fehlen auch Tipps für gute Ausflugslokale und schöne Badestellen nicht, um den Tag auf dem Rad perfekt zu machen. Viele Touren sind miteinander kombinierbar.
Die Fahrradtouren bieten eine abwechslungsreiche Erkundung der malerischen Landschaften rund um Berlin und Brandenburg, einschließlich idyllischer Seen, Wälder und historischer Stätten. Jede der 23 beschriebenen Routen verläuft größtenteils auf sicheren Radwegen, fernab vom Autoverkehr, und ist ideal für Familien. Die Touren kombinieren Naturerlebnisse mit kulturellen und historischen Highlights, während alle Start- und Zielpunkte gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.
Über das Buch Oft geschmäht als Streusandbüchse, in der es nicht viel mehr als Kartoffeläcker und Kiefernwälder gibt, entpuppt sich Brandenburg bei näherem Hinsehen als genau das wunderbar unaufgeregte Reiseland, nach dem sich heute so viele Menschen sehnen. Mit viel Auslauf, unberührter Natur, unzähligen Seen und endlosen Baumalleen. Autorin Ulrike Wiebrecht verrät, wo die schönsten Badeseen, die besten Restaurants und schönsten Erholungsorte zu finden sind, macht aber auch neugierig auf die kulturellen Highlights und auf ungewöhnliche Kunsterlebnisse. Überall im Land trifft man auf Schlösser und Klöster, die von Restauratoren wachgeküsst wurden. Mit Bilderbuchdörfern wie Ribbeck kontrastiert die UNESCO-Welterbestadt Potsdam. Das noch junge Museum Barberini sorgt hier mit hochkarätigen Wechselausstellungen für eine wahre Karawane der Kulturbegeisterten. Die Vielseitigkeit der Region zeigen 18 abwechslungsreiche Touren. Wer Brandenburg zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser erkunden möchte, folgt den beschriebenen Routen etwa durch die Freiluftgalerie im Hohen Fläming oder durch die Weite des Oderbruchs. Und so erleben Sie Brandenburg mit dem DuMont Reise- Taschenbuch: Persönlich und echt: Wir legen Wert auf ehrliche Erlebnisse, Nähe und Gegenwart Übersichtliche Gliederung in einzelne Regionen mit ihren Orten und Landschaften Lustvolle Eintauchen-und-erleben-Seiten vor jedem Kapitel Die Touren: Einfach losziehen, neue Wege gehen. Aktiv in Natur und Kultur eintauchen Die Lieblingsorte: gut für überraschende Entdeckungen Die Adressen: radikal subjektive Auswahl, mal stylish, mal ökologisch, immer individuell und persönlich Das Magazin: ein abwechslungsreiches Reisefeuilleton. Es packt auch kritische und kontroverse Themen an ... Die Karten: 5 Citypläne, 18 Tourenkarten, Übersichtskarte mit den Highlights von Brandenburg, Schnellüberblick zu jeder Region plus eine große Reisekarte Inhaltsverzeichnis Senkrechtstarter, Überflieger, Querfeldein. Vor Ort die Kapitel: Potsdam und Umgebung, der Westen, der Süden, der Osten, der Nordwesten, der Nordosten. Das Kleingedruckte (Reiseinfos von A bis Z). Das Magazin. Offene Fragen.