Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

David Kettler

    The liquidation of exile
    Adam Ferguson
    Learning from Franz L. Neumann
    Marxismus und Kultur
    Politisches Wissen
    Strukturen des Denkens
    • 2003
    • 1989

      Dieser Band bietet eine Neuinterpretation des Werkes einer der Schlüsselfiguren der modernen Soziologie. Als Schüler von Georg Simmel und Alfred Weber und früher Anhänger von Georg Lukács hat Karl Mannheim an einer Soziologie gearbeitet, die es Menschen erlaubt, rationale Entscheidungen über die Gesellschaft zu treffen, die sie aufzubauen wünschen. Auf der Basis auch bisher noch unveröffentlichten Materials untersuchen die Autoren Mannheims Wissenssoziologie; seinen Versuch, eine Wissenschaft von der Politik zu schaffen; seine Arbeit über zeitgenössische Geschichte, seine Ideen in bezug auf Planung, Organisation und Kontrolle sowie seine Auffassungen über die ethische und politische Verantwortung der zu so großem Einfluß gelangten Soziologie. Die drei Autoren dieses Bandes haben in der stw bereits zwei Bände mit Schriften von Karl Mannheim herausgegeben und eingeleitet: »Strukturen des Denkens« (stw 298) und »Konservatismus«. »Ein Beitrag zur Soziologie des Wissens« (stw 478). In der stw liegen auch zwei von Volker Meja und Nico Stehr herausgegebene Bände vor: »Der Streit um die Wissenssoziologie« (stw 361).

      Politisches Wissen