Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Knud Arndt

    Very large business applications (VLBA)
    Nachhaltige betriebliche Umweltinformationssysteme
    Betriebliche Umweltinformationssysteme
    Ein universitäres Skizzenbuch
    Umweltinformationssysteme für Unternehmen
    Wissensmanagement
    • 2012

      Wissensmanagement

      • 350 Seiten
      • 13 Lesestunden

      In der Vergangenheit haben sich bestimmte Wissensbereiche als besonders kritisch für die jeweilige Organisation herausgestellt. Für die kritischen Wissensbereiche „Qualität“ und „Umwelt“ wurden in den letzten Jahren spezifische Managementsysteme erfolgreich normiert und mit Hilfe dieser Normen in Organisationen eingeführt. Hans-Knud Arndt präsentiert einen generischen Ansatz zur Konzeptionierung und Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnischen Systemen (IKS) zur Unterstützung von Wissen auf Grundlage normierter Managementsysteme, vertieft am Beispiel von Umweltmanagementsystemen. Anknüpfungspunkt für den Entwurf eines Fachkonzepts für solch ein Wissensmanagementsystem stellen die im Rahmen von Managementsystemen eingesetzten Management-Handbücher dar. Management-Handbücher können als eine Zusammenstellung von bewährten Verfahren („best practices“) aufgefasst werden, die kontinuierlich aktualisiert wird. Im Idealfall präsentiert das Management-Handbuch das (aktuelle) Wissen über das spezifische Managementsystem. Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre als auch Wirtschaftsinformatik sowie an Entscheidungsträger in Organisationen jeglicher Art (Unternehmen, Betriebe, Hochschulen, Behörden, Krankenhäuser etc.), die in ihrem Tätigkeitsbereich mit Managementsystemen beispielsweise für die Bereiche Qualität, Umwelt, Arbeitsschutz, Risiko oder Finanzen bzw. mit der Wissensverarbeitung im Allgemeinen befasst sind.

      Wissensmanagement
    • 1997

      Betriebliche Umweltinformationssysteme

      Gestaltung und Implementierung eines BUIS-Kernsystems

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Hans-Knud Arndt präsentiert einen innovativen und interdisziplinären Ansatz zur Gestaltung und Implementierung eines BUIS-Kernsystems. Dieses System basiert nicht auf dem gängigen PPS-Modell, sondern auf der Integration der betrieblichen Stoff- und Energiebilanzierung mit der betrieblichen Kostenrechnung. Die analog der Kostenrechnung gegliederten Stoff- und Energie-bilanzen ermöglichen somit die Verknüpfung ökonomischer und ökologischer Informationen im Sinne einer effizienten Umweltkostenrechnung. Der Autor präsentiert ein innovatives und schlüssiges Konzept für die Architektur und Schnittstellen eines betrieblichen Umweltinformationssystems.

      Betriebliche Umweltinformationssysteme