In diesem Buch werden einerseits die grundlegenden Begriffe und Verfahren der deskriptiven und induktiven Statistik dargestellt, an Beispielen erklärt und durch Aufgaben mit ausführlichen Lösungen eingeübt. Andererseits soll die für ein Statistikbuch recht ausführliche Verbalisierung – auch in Form von Management Summaries – dabei helfen, statistische Erhebungs- und Auswertungsprozeduren kritisch zu reflektieren und so den Informationsgehalt von statistischen Ergebnissen im Entscheidungszusammenhang bzw. bei der Überprüfung von Hypothesen werten zu können. Die 4. Auflage wurde aktualisiert und korrigiert. Das Lehrbuch ist so konzipiert, dass eine Quer- und Längsschnittsintegration in die meisten Bachelor-Curricula für Wirtschaftswissenschaftler an deutschsprachigen Hochschulen gewährleistet ist. Zusätzliche Lern- und Präsentationshilfen im Internet erleichtern das Selbststudium und den Einsatz des Buches als Ergänzungslektüre zu einer entsprechenden Lehrveranstaltung.
Irene Ro ßler Bücher


Auf dem Gebiet der ökonomischen Theorie der Alterssicherung gewannen Modelle überlappender Generationen eine entscheidende Bedeutung. Gegenstand der Untersuchung ist die Rückführung solcher Modelle auf eine Stabilitäts- und Totalanalyse, in der die langfristigen Wirkungen von rentenpolitischen Instrumentvariablen auf den Konsum, die Ersparnis und die Pensionsdauer der Individuen sowie den Kapitalstock der Unternehmer aufgezeigt werden, um eine effiziente Rentenpolitik zu begründen. Für die Wahl des Finanzierungsverfahrens im Hinblick auf eine pareto-optimale Allokation ist die demographische Entwicklung ausschlaggebend. Beispielsweise muß eine Rentenversicherung bei einer schrumpfenden Bevölkerung Deckungskapital bilden und einen Teil der Zinsen des Deckungskapitals neu investieren.