Cyber-Sicherheit
- 594 Seiten
- 21 Lesestunden
Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über die IT-Sicherheit und die Herausforderungen der Digitalisierung, die Geschäftsmodelle und Verwaltungsprozesse grundlegend verändert hat. Während der digitale Wandel neue Möglichkeiten eröffnet, sind auch Cyber-Angriffe durch Hacker ein ernstzunehmendes Risiko. Um eine sichere und vertrauenswürdige IT für die Zukunft zu gestalten, ist fundiertes Wissen über Cyber-Sicherheit unerlässlich. Der Autor, Norbert Pohlmann, führt Sie durch die Mechanismen, Prinzipien und Konzepte der IT-Sicherheit und vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch anwendungsorientierte Perspektiven. Sie lernen, welche Sicherheitseigenschaften für Cyber-Systeme entscheidend sind und wie Sie die Wirksamkeit von IT-Lösungen im Hinblick auf deren Sicherheit beurteilen können. Das Buch behandelt grundlegende Aspekte der Cyber-Sicherheit, darunter Strategien, Motivationen, Bedürfnisse und Herausforderungen. In den folgenden Kapiteln werden spezifische Themen wie Kryptographie, Hardware-Sicherheitsmodule, digitale Signaturen, Identifikation und Authentifikation sowie Firewall-Systeme und Blockchain-Technologie behandelt. Anschauliche Grafiken und Tabellen veranschaulichen komplexe Zusammenhänge, und zahlreiche Übungsaufgaben ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung. Es richtet sich an Studierende der Informatik, Auszubildende im Bereich Fachinformatik sowie Fachkräfte in der IT-Branche.

