Erich Becker Bücher






Mein Widerstand gegen den Corona-Wahn
dokumentiert in 17 Texten
Nichts Politisches und Zeitgeschichtliches hat mich so irritiert und enttäuscht wie die letzten drei Jahre der Coronazeit. Ich habe unermüdlich gegen den Irrsinn angeschrieben, wurde jedoch als Verschwörungstheoretiker und Rechtsradikaler beschimpft. Mittlerweile räumen sogar Leitmedien Fehler ein, was jedoch nicht ausreicht, denn es bedarf einer umfassenden rechtlichen Aufklärung. Die meisten Maßnahmen sind zurückgenommen worden, doch die COVID-19-Impfung bleibt, und sie ist der Schlüssel zu diesem Wahnsinn. Ich fasse die offensichtlichen Punkte zur Impfung in Thesen zusammen: 1. Die weltweite Impfkampagne ist ein profitables Geschäftsmodell, das auf unzureichenden Tests basiert. 2. Sie hält nicht, was sie verspricht: weder Selbst- noch Fremdschutz sind durch die Impfung gegeben. 3. Die Impfung birgt ernsthafte Gesundheitsrisiken, die bisher verschwiegen wurden. 4. Impfstoffhersteller haben jegliche Haftung ausgeschlossen und auf die Länder übertragen. 5. Die Kampagne wurde von einer fehlgeleiteten WHO organisiert, die von privaten Geldgebern dominiert wird. 6. Dies war nur durch ein korruptes Zusammenspiel von Geldgiganten, Pharmalobbyisten, Medien, Wissenschaftlern und Politikern möglich. 7. Dr. Fauci spielte eine zentrale Rolle im Pandemiemanagement der USA und versuchte, wirksame Medikamente vom Markt zu nehmen. Für dieses Buch habe ich 17 Texte zusammengestellt, die helfen sollen, diese Jahre besser zu verstehen und eine
Das Buch behandelt thematisch Leben und Wirken von Seckel Löb Wormser; ein hochgebildeter jüdischer Rabbiner aus Michelstadt, Odenwald; in kombinierter Form: sowohl prosaisch als auch theatralisch.
Wachstum ohne Grenzen
- 430 Seiten
- 16 Lesestunden
Zwischen der Wirtschaftsleistung pro Kopf und wichtigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen wie z. B. Energiebedarf, Umweltbelastung, Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum, Mobilität, Ausbildung, Lebenserwartung und Gewaltbereitschaft besteht ein enger Zusammenhang. Die Autoren kommen in ihrer Analyse zu überraschenden Ergebnissen: steigende Wirtschaftsleistung verbessert fast alle Lebensumstände und bringt das Bevölkerungswachstum zum Stillstand die Wirtschaft kann und wird weiter wachsen: die Ressourcen sind unerschöpflich, wenn Ersatz akzeptiert wird (z. B. Recycling, nachwachsende Rohstoffe, Keramik statt Metall) der Energiebedarf kann auch ohne fossile Energie vollständig durch die Rückkehr in den natürlichen Energiekreislauf gedeckt werden eine geschlossene Kreislaufwirtschaft wird neue Arbeitsplätze entstehen lassen die Belastung der Umwelt kann in Grenzen gehalten werden, vorausgesetzt, dass die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit dazu ausreicht die ethischen Voraussetzungen für das Zusammenleben verbessern sich mit der nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung Der pessimistischen Erwartung der letzten Jahrzehnte bezüglich unserer Zukunft wird hier eine realistische Alternative gegenübergestellt. Zukünftigen Generationen hinterlassen wir nicht eine geplünderte Erde, sondern das Know-how für nachhaltiges Wirtschaften!