Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Birgit Nilsson

    La Nilsson
    Zur Rolle des Fokus in der Fokaltherapie
    La Nilsson
    • Stockholm - Bayreuth - Mailand - die Metropolitan Opera in New York - es gibt wohl kein bedeutendes Opernhaus der Welt, an dem La Nilsson nicht gesungen hätte. Ihre Autobiographie ist die Beschreibung ihrer Karriere, in der ein einzigartiger künstlerischer Erfolg mit großer Popularität einherging.

      La Nilsson
    • Die Arbeit mit einem vor Therapiebeginn formulierten Fokus ist in der psychodynamischen Kurztherapie ein mittlerweile verbreitetes Verfahren. Es soll dazu dienen, sich in der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit auf die Lösung des derzeit zentralen Konflikts des Patienten zu konzentrieren, den sogenannten Fokalkonflikt. Bisher wurde jedoch noch wenig untersucht, welche Rolle dieser Fokus im Therapieprozess selbst spielt. In dieser Arbeit wird mikroanalytisch untersucht, wie sich die therapeutische Arbeit mit dem Fokus im Therapieverlauf auf den Therapieerfolg auswirkt. Dazu werden die Transkripte von zehn fünfzehnstündigen Fokaltherapien mit Patienten mit unterschiedlichen Störungsbildern analysiert. Dazu ist auch die methodische Fragestellung zu bearbeiten, wie sich das semantische Auftauchen des Fokus im Therapiematerial überhaupt identifizieren lässt, da der Fokus von Therapeut und Patient nur selten in seiner wörtlichen, vollständigen Form verbalisiert wird. Dazu werden die in freier Sprache psychodynamisch formulierten Foki in das standardisierte Kategoriensystem der ZBKT-Methode (Zentrales Beziehungskonfliktthema) übersetzt. In Einzelfallstudien wird analysiert, welcheZusammenhänge es zwischen dem Fokus und dem zentralen Beziehungskonfliktthema jedes Patienten gibt und ob sich die zentralen Interventionen des Therapeuten mit dem Fokus decken. Im Anschluss daran wird gruppenstatistisch untersucht, wie sich die therapeutische Arbeit mit dem Fokus bei den Patienten mit niedrigem und den Patienten mit gutem Therapieerfolg unterscheidet. Eine Diskussion der Ergebnisse hinsichtlich ihrer Bedeutung und der Schlüsse, die sich aus ihnen für weitere Forschungen ziehen lassen, runden die Arbeit ab.

      Zur Rolle des Fokus in der Fokaltherapie
    • La Nilsson

      My Life in Opera

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Der umfassende Bildband wird von einer Neuauflage der Autobiografie der Opernlegende Birgit Nilsson begleitet. Diese Memoiren zeigen die Persönlichkeit hinter einer der größten Stimmen des vergangenen Jahrhunderts. Der Bogen spannt sich von einfachen Verhältnissen im ländlichen Schweden bis hin zu ihren künstlerischen Triumphen in Stockholm, Bayreuth, in Mailand und im Metropolitan Opera House. Detailliert schildert das Buch ihren Aufstieg zum internationalen Star und ihre lange und glanzvolle Karriere. Ich hoffe, meinen Lesern etwas über mein langes Leben erzählen zu können, von dem 40 Jahre einer Karriere als Sängerin gewidmet waren! (Birgit Nilsson)

      La Nilsson