Die Medizin will uns Menschen gesund erhalten und Krankheiten heilen? Das Gegenteil ist der Fall: Das von der Pharmaindustrie beherrschte Gesundheitswesen verfolgt rein deren Profitinteressen und setzt dabei die Gesundheit der Verbraucher aufs Spiel. Mikkel Borch-Jacobsen hat in diesem Buch zwölf hochkarätige internationale Autoren zusammengebracht, die sich alle als »Whistleblower« einen Namen gemacht haben: Wissenschaftler, Pharmaspezialisten und Journalisten. Sie zeigen u. a., wie psychische Erkrankungen zu einem riesigen Geschäftsfeld gemacht und Grenzwerte von Cholesterin manipuliert werden, Alltagsstress pathologisiert und Werbung für Medikamente als neutrale Information getarnt wird. Ein beunruhigendes und brisantes Aufdeckerbuch, das zeigt, was alles getan wird, um mehr Medikamente zu verkaufen – für die Gewinnmaximierung der Pharmaindustrie und zum Schaden von uns allen.
Mikkel Borch Jacobsen Reihenfolge der Bücher
Mikkel Borch-Jacobsen, Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft und Französisch, beschäftigt sich mit der Geschichte und Philosophie der Psychiatrie, Psychoanalyse und Hypnose. Seine Arbeit bietet eine konstruktivistische Analyse der Ko-Produktion psychischer „Fakten“ und betont die Genauigkeit historischer Darstellungen von psychischen Störungen. Er ist bekannt für seine Teilnahme an intensiven Debatten über die Psychoanalyse, bekannt als die Freud-Kriege. Borch-Jacobsen ist ein provokanter Denker, der dafür bekannt ist, etablierte Narrative in diesem Bereich herauszufordern.






- 2015
- 1997
Anna O. zum Gedächtnis
- 154 Seiten
- 6 Lesestunden