- Für alle, die neugierig sind und noch bessere Perl-Skripte schreiben wollen. - Für alle, die pragmatische Lösungen suchen. - Lernen Sie, echt coole Perl-Tools und -Utilities selbst zu programmieren. - Nutzen Sie die Skripte dieses Buches für Ihre Projekte. - Verfeinern Sie mit den Praxistipps Ihre eigenen Kenntnisse und Programme. - Zum Download: Die Skripte des Buches. Sie waren bestimmt auch schon öfter frustriert, weil das System genau das, was Sie wollten, gerade nicht tat. Sie hätten ein kleines Tool gebraucht, mit dem das Leben so viel leichter wäre - aber das gab es einfach nicht. Ein Tool zum Beispiel, um regelmäßig die neuesten Börsennotizen aus dem Internet zu ziehen. Oder eines, um eine Fotosammlung vorzuführen. Oder um sich die Systemadministration zu erleichtern oder vielleicht sogar, um eigene Spiele und Lernprogramme zu entwickeln. „Echt coole Perl-Skripte“ zeigt Ihnen, wie Sie solche Tools schnell und einfach programmieren. Außerdem finden Sie hier eine Sammlung nützlicher und eleganter Lösungen und Skripte. Mit diesem Buch können Sie echte Probleme lösen und gleichzeitig wirklich cool programmieren. „Steve hat einen lockeren Schreibstil, der einen in das Buch hineinzieht ... Er kombiniert gute Skripte und brachte mich auf einige Ideen für die Automatisierung von Sicherheitsoperationen.“ The Perl Review
Steve Oualline Reihenfolge der Bücher





- 2006
- 2003
C++ ist nicht umsonst eine der beliebtesten Programmiersprachen: Ihre hohe Flexibiliät und Leistungsfähigkeit ermöglichen es Software-Entwicklern, Informationen schnell und effizient zu organisieren und zu verarbeiten. Anfänger brauchen allerdings eine Weile, bis sie diese relativ komplexe Hochsprache beherrschen, selbst wenn sie auf C-Kenntnisse zurückgreifen können. Praktische C++-Programmierung ist eine vollständige Einführung in C++, mit einem starken Fokus auf allen Aspekten der „echten“ Entwicklungspraxis. Es ist eine Sache, die Strukturen und Mechanismen der Sprache zu lernen, genauso wichtig ist es aber, Fehler in eigenen und fremden Programmen finden zu können, Code zu schreiben, der auch Jahre später noch leicht zu verstehen, zu warten und zu erweitern ist. Steve Oualline erläutert den gesamten Lebenszyklus eines Programms und gibt unzählige Tipps für die Gestaltung lesbarer, modifizierbarer Programme. Kontrollfragen und Aufgaben helfen, das Erklärte nachzuvollziehen und zu verinnerlichen. Aus dem Inhalt: * Grundlagen der Programmierung * Fragen des guten Stils * Einfache Deklarationen und Ausdrücke * Datentypen * Kontrollstrukturen * Der Programmierprozess * Der C++-Präprozessor * Bit-Operationen * Klassen, Zeiger und Strukturen * Modulare Programmierung * Templates und die STL * Design, Debugging und der ganze Software-Zyklus