Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefanie Wätzel

    Darf der Staat ohne Ermessen einem Menschen Leid zufügen
    Ein grüner Mensch ist vollkommen transparent
    Deux thrillers dime de Potsdam
    Mord vor den Toren Berlins
    Marie in Gefahr
    Den alten NVA-Atomraketen auf der Spur
    • Gab es sie wirklich? Die NVA-Atomraketen. Hauptkommissar Specht wird Opfer einer vermeintlichen Intrige, und wird vom Fall abgezogen und zunächst in die Spätschicht des Innendienstes versetzt, Sein Kollege Winter übernimmt den Fall, der beste Aufstiegschancen verspricht, die er sich ja auch nach seiner Fortbildung erhofft hat. Eigentlich sind die Potsdamer Ermittler gar nicht zuständig, doch Kommissar Winter muss sofort nach London und dort weiter ermitteln. Es geht um Geld und viel Macht. Und ein Mord ist nicht zu verhindern.

      Den alten NVA-Atomraketen auf der Spur
    • Erst ein Selbstmord, dann verschwindet auch noch Marie spurlos. Hauptkommissar Spechts Dauerfreundin weigert sich mit ihm zusammenzuziehen. Alle attraktiven Wohnungsangebote lehnt sie ab. Auch eine Aussprache hält sie nicht davon ab, sich in erster Linie um ihre neue Porzellan-Ausstellung in der historischen Gewölbehalle zu kümmern. Zur Eröffnung der Ausstellung kommt es aber nicht.

      Marie in Gefahr
    • Kurze Zeit hintereinander passieren zwei Morde in einem Vorort von Berlin. War es Zufall oder haben die beiden Morde tatsächlich etwas miteinander zu tun. Fraglich ist vor allem, ob ein Mord im Schwulenmilieu Berlins passiert ist. Hauptkommissar Specht muss die beiden Fälle mit seiner neuen Kollegin Carola Diepholz, die von der Berliner Polizei nach Potsdam abgeordnet ist, aufklären.

      Mord vor den Toren Berlins
    • Die Neigung der Briten, über ein Referendum einen Austritt aus der EU zu fordern, war groß. Dennoch versuchen die britischen Gerichte, einen Austritt ohne Deal zu verhindern. Die vom neuen Premierminister angeordnete Pause des Parlaments wurde gestoppt, während der amtierende Premier unter Verdacht steht und von der Polizei gesucht wird. Diese britische Kriminalgeschichte spiegelt sich in einem Krimi wider, der sich in meinem Wohnort abspielt. Als Volkswirtin verstehe ich unter Trittbrettfahren etwas anderes, als die Vorwürfe, die gegen mich erhoben werden. Diese Behauptungen sind unwahr und verleumden mich und meine Familie. Es ist empörend, dass gerade die, die am lautesten gegen mich trommeln, zuvor untätig waren und sich nicht mit der Geschichte des Ortes auseinandersetzen. Der große Architekt Adolf Sommerfeld hat mit seiner Planung in einer kriegsbedrohlichen Zeit den Menschen Zuflucht und Subsistenzwirtschaft am Rande der Großstadt ermöglicht. Viele, die jetzt in der Umgebung wohnen, erkennen nicht die Weitsicht seiner Planung und schätzen nicht einmal die Erinnerung daran. Teile des Buches und andere Schriften wurden bereits veröffentlicht; das neue Buch ist eine Neuauflage eines urheberrechtlich geschützten Werkes, das von einem Verleger betreut wird, dem das Urheberrecht seit Beginn meiner Veröffentlichungen wichtig ist.

      Ein grüner Mensch ist vollkommen transparent
    • Es handelt sich um die Folgeveröffentlichung zu der Broschüre „Ein mikroökonomischer Ansatz für mehr Gerechtigkeit“. Ich habe mich zu diesem Titel durchgerungen, da die Ausübung des Ermessens in der Verwaltungspraxis m. E. seit 2012 rechtswidrig verletzt wurde und nicht einmal der Versuch einer juristischen Mediation oder außergerichtlichen Schlichtung vom öffentlichen Dienstherrn in Erwägung gezogen wurde und damit dem Grunde nach sogar das, was im EUR-Recht üblich geworden ist, bekannt zu sein scheint. Anderes auch nicht, wie, dass die Hugenotten eine Minderheit sind, den Prominenten Vertreter dieser Minderheit von mir durch Zitat des ehemaligen Chef des Bundeskanzleramtes, Verteidigungsministers und Innenministers und Chef der sächsischen Staatskanzlei im Buch „Außenhandel in Krisen- und Konfliktzeiten“ ausreichend gewürdigt wurde.

      Darf der Staat ohne Ermessen einem Menschen Leid zufügen
    • 2011 hatte die Autorin zur Vorbereitung eines Ministertermins, eine Rede vorzubereiten, an der sie mit sehr viel Herzblut gearbeitet hatte. Die Zuständigkeit für die Branche, zu der die Rede zu verfassen war, hatte sie zuvor von ihrem unmittelbaren Dienstvorgesetzten übernommen. Die Rede war zu 100 Prozent top. Dass die damalige Hausleitung sich mit der Weltgemeinschaft so versteht, werde ich nach Vorlage dieser Rede im Jhar 2011 genausowenig verstehen, wie den aktuellen Beschluss des VG Potsdam zur Erzwingung einer Umsetzung eines Abteilungsleiters, unter dem die CDU mit dem ehemaligen Wahlkampfhelfer Heiko Homburg und Pettke als innenpolitischer Sprecher gegen all jene vorgeht, die ihm nicht „grün!?“ sind.

      Ein kleines Essay über die Bedeutung einer Handschrift
    • Die Neigung der Briten, über ein Referendum einen Austritt aus der EU zu fordern, war bedauerlicherweise groß. Die britischen Gerichte versuchen jedoch, einen Austritt ohne Deal zu verhindern. Die vom neuen Premierminister angeordnete Pause des Parlaments wurde gestoppt, während der amtierende Premier unter verschiedenen Verdächtigungen von der Polizei gesucht wird. Diese britische Kriminalgeschichte spiegelt sich in einem ähnlichen Krimi wider, der sich in meinem Wohnort abspielt. Als Volkswirtin verstehe ich unter Trittbrettfahren etwas ganz anderes, als es die lautstarken Anschuldigungen gegen mich vermuten lassen. Wer dies behauptet, lügt und bringt mich sowie meine Familie zu Unrecht in Verruf. Diese Empörung ist umso größer, da diejenigen, die am lautesten gegen mich trommeln, zuvor untätig waren und sich nicht mit meiner Geschichte befassen dürfen, ohne die Bedeutung des großen Architekten Adolf Sommerfeld für die Siedlungsgeschichte zu erkennen. Er plante in einer Zeit des herannahenden Krieges Gärten, die den Menschen Zuflucht und Subsistenzwirtschaft boten. Viele, die heute in den neuen Wohngebieten leben, erkennen nicht, mit welcher Weitsicht Sommerfeld arbeitete, und die Erinnerung daran scheint ihnen nicht einmal eine Fotogrußkarte wert zu sein. Teile des Buches sowie andere Texte wurden bereits veröffentlicht, und die neue Auflage ist eine Neuauflage des kleinen blauen Buches, das urheberrechtlich geschützt sein

      Der Fall
    • Um Missverständnisse zu vermeiden, publiziere ich meine Vorstellungen und Ideen sowie auch meine Auffassung zu einzelnen wirtschaftlichen Fragen. Als Volkswirtin habe ich ein grundsätzlich anderes Verständnis als eine Betriebswirtin. Auf meinen letzten Reisen durch Deutschland und Brüssel interessiere ich mich für namhafte Personen der Zeitgeschichte und versuche, Verständnis für ein Thema zu wecken.

      Diskurs über Gegenstände und Täuschung
    • Um Missverständnisse zu vermeiden, publiziere ich meine Vorstellungen und Ideen sowie auch meine Auffassung zu einzelnen wirtschaftlichen Fragen. Als Volkswirtin habe ich ein grundsätzlich anderes Verständnis als eine Betriebswirtin. Auf meinen letzten Reisen durch Deutschland und Brüssel interessiere ich mich für namhafte Personen der Zeitgeschichte und versuche, Verständnis für ein Thema zu wecken.

      Von der Täuschung der Rheinlandpfälzer