Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Markus Loew

    Stoßwellenbehandlung bei orthopädischen Erkrankungen
    AE-Manual der Endoprothetik
    Experten-Sprechstunde Schulter
    • Experten-Sprechstunde Schulter

      Von Impingement bis Arthrose: Gezielte Therapie bei Verschleiß, Überlastung und Verletzungen. Mit Übungsprogramm

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Ihre Schulter in guten Händen Beschwerden am Schultergelenk können viele Ursachen haben z.B. Kalkschulter, Arthrose oder Verletzungsfolgen. Schulterprobleme können langwierig und schmerzhaft sein. Die Experten vom Deutschen Gelenkzentrum in Heidelberg kennen das aus ihrer Sprechstunde. Denn viele ihrer Patientinnen und Patienten stellen sich genau diese Fragen: - Wie funktioniert mein Schultergelenk überhaupt? - Was steckt hinter meinen Symptomen und was sind die Ursachen? - Wie läuft die Diagnostik ab und welche Prognosen gibt es bei meinem Schulterproblem? - Welche Therapie hilft jetzt am besten? - Wann ist eine OP sinnvoll und was passiert da genau? - Welche Übungen lindern meine Schmerzen und verbessern die Rehabilitation? Die Schulter-Experten klären kompetent über Ihre Erkrankung und alle Therapieoptionen auf.

      Experten-Sprechstunde Schulter
    • AE-Manual der Endoprothetik

      Schulter

      • 328 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der Band zur Schulterendoprothetik ist Teil des Gesamtwerkes „Manual der Endoprothetik", herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik. Er wendet sich an alle an der Schulterchirurgie interessierten Ärzte und vermittelt in umfassender, verständlicher Form sowohl Basis- als auch Expertenwissen. Gut strukturiert und reich bebildert, enthält der Band alle notwendigen Informationen zu Geschichte und technischer Entwicklung in der Schulterendoprothetik. Die operativen Zugänge werden Schritt für Schritt dargestellt einschließlich operativer Tipps und Tricks bei speziellen Indikationen wie rheumatischer Gelenkzerstörung, Nekrose, Defektarthropathie, Humeruskopffrakturen, posttraumatischen Deformitäten und Tumoren. Die unterschiedlichen Prothesenmodelle werden darüber hinaus ausführlich dargestellt.

      AE-Manual der Endoprothetik