Licht macht Laune! Alles über den Stimmungsaufheller ohne Nebenwirkungen. Wenn die Tage kürzer werden, fühlt man sich schlapp, lustlos und müde. Rund 20 Prozent der Bevölkerung leiden unter saisonabhängigen Stimmungsschwankungen, die bis hin zu Depressionen reichen können. Die Erfinder der Lichttherapie erklären, wie man mit speziellen Leuchten, einer bewussten Ernährung, mentalem Training und regelmäßiger Bewegung den Winterblues vertreibt und neue Energie tankt. Die „Sonne aus der Steckdose“ gezielt einsetzen.
Norman E. Rosenthal Reihenfolge der Bücher
Norman E. Rosenthal ist ein Psychiater und Wissenschaftler, der die saisonal abhängige affektive Störung (SAD) erforschte und ihre Behandlung mit Lichttherapie begründete. Seine Forschung konzentrierte sich auf die komplexen Zusammenhänge zwischen Stimmung, Schlaf, biologischen Rhythmen und unserer Umwelt. Mit seiner Arbeit beleuchtete er, wie Störungen in diesen Zyklen das psychische Wohlbefinden beeinträchtigen können. Rosenthals Erkenntnisse vermitteln den Lesern ein tieferes Verständnis für den oft übersehenen Einfluss natürlicher Rhythmen auf unser emotionales Leben und bieten eine Grundlage für das Verständnis und die Bewältigung von Stimmungsschwankungen.

- 1997