Norman Cohn Bücher
Dieser jüdische Akademiker und Historiker widmete vierzehn Jahre seiner Lehrtätigkeit und konzentrierte sich auf die komplexen Zusammenhänge zwischen mittelalterlichem und zeitgenössischem Antisemitismus. Seine Forschung befasst sich eingehend mit der Geschichte und Psychologie des Hasses und versucht, fortbestehende Vorurteile und deren Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft zu beleuchten. Durch sorgfältige historische Untersuchung und kritische Analyse deckt er die beständigen Stränge der Feindseligkeit auf. Seine Arbeit bietet tiefe Einblicke in die anhaltende Natur gesellschaftlicher Vorurteile.






Die Erwartung der Endzeit
Vom Ursprung der Apokalypse
"Die Protokolle der Weisen von Zion"
- 347 Seiten
- 13 Lesestunden
Betr. u. a. den Berner Prozess von 1934/35 (S. 225-236).
Das neue irdische Paradies
Revolutionärer Millenarismus und mystischer Anarchismus im mittelalterlichen Europa
- 409 Seiten
- 15 Lesestunden