Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Oscar Wilde

  • Sebastian Melmoth
16. Oktober 1854 – 30. November 1900

Oscar Fingal O’Flahertie Wills Wilde war ein irischer Schriftsteller, der sich nach Schulzeit und Studium in Dublin und Oxford in London niederließ. Als Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker wurde er zu einem der bekanntesten und gleichzeitig umstrittensten Schriftsteller im viktorianischen Großbritannien.

Oscar Wilde
The Canterville Ghost. The Model Millionaire.
Sämtliche Werke, 7 Bde.
Ausgewählte Werke
Der Geburtstag der Infantin
Sämtliche Werke
The Happy Prince and Other Stories
  • 2024

    Das Bildnis des Dorian Gray

    Illustriert von der KI-Künstlerin Viktoria Richtschaidt

    • 236 Seiten
    • 9 Lesestunden

    Das Werk thematisiert die Verwandlung des jungen Dorian Gray, der durch ein Porträt von seiner eigenen Vergänglichkeit befreit wird. Während er in eine Welt des Hedonismus und der moralischen Dekadenz eintaucht, bleibt sein äußeres Erscheinungsbild unberührt, während das Bild die Spuren seiner Sünden und seines Verfalls aufzeichnet. Wilde untersucht die Beziehung zwischen Kunst, Schönheit und Moral, sowie die Konsequenzen eines Lebens ohne Gewissen. Die Geschichte bietet eine tiefgreifende Reflexion über Identität und die Schattenseiten des Strebens nach ewiger Jugend.

    Das Bildnis des Dorian Gray
  • 2024

    Das Buch ist in einfacher Sprache verfasst und richtet sich an Leser mit eingeschränkter Lesefähigkeit oder die Deutsch als Zweitsprache lernen. Es erzählt von einer amerikanischen Familie, die ein altes Schloss in England kauft, wo ein Gespenst spukt. Nur die Tochter Virginia hilft dem Gespenst, Frieden zu finden.

    Das Gespenst von Canterville. In Einfacher Sprache
  • 2024

    Entdecken Sie die innovative Lesemethode von Ilya Frank, ideal ab Sprachniveau A2. Diese Methode kombiniert Originaltexte mit direkten Übersetzungen und Erläuterungen, um das Sprachverständnis zu fördern. Erleben Sie Oscar Wildes "The Canterville Ghost", eine humorvolle Geschichte über kulturelle Unterschiede und die Kraft der Vergebung.

    The Canterville Ghost / Das Gespenst von Canterville (Buch + Audio-Online) - Frank-Lesemethode - Kommentierte zweisprachige Ausgabe Englisch-Deutsch
  • 2024

    Entdecken Sie die innovative Lesemethode von Ilya Frank, ideal für Sprachniveau A2. Diese Methode kombiniert Originaltexte mit direkten Übersetzungen und fördert ein tiefes Verständnis. Erleben Sie Oscar Wildes "The Canterville Ghost", eine humorvolle und tiefgründige Geschichte über Skepsis, Aberglauben und menschliche Natur.

    The Canterville Ghost / Das Gespenst von Canterville (Buch + Audio-CD) - Frank-Lesemethode - Kommentierte zweisprachige Ausgabe Englisch-Deutsch
  • 2024

    Einem lesenden jungen Menschen kann wohl kaum etwas Besseres passieren, als die Märchen von Oscar Wilde in die Hand zu bekommen, denn sogleich öffnet sich ihm eine wunderbar reiche Gefühls- und Wahrnehmungswelt. Die Märchen erzählen von Liebe, Schönheit, Mitgefühl und Leiden. Wilde findet so kunstvoll-anrührende Motive wie das vom glücklichen Prinzen, der eine mit Gold und Edelsteinen besetzte Statue ist und von einer Schwalbe aufgefordert wird, seinen Schmuck an Bedürftige zu verteilen. Dieser Band umfasst die Märchensammlungen »Das Granatapfelhaus« und »Der glückliche Prinz« sowie die »Gedichte in Prosa«. »Es ist das wohl schönste Märchen, das Oscar Wilde geschrieben hat.« Deutschlandradio Kultur »Es gibt keine moralischen oder unmoralischen Bücher. Bücher sind entweder gut oder schlecht geschrieben. Das ist alles.« Oscar Wilde »Meine Stücke sind nicht gut, ich weiß, und das kümmert mich nicht … Sie sind fast alle das Ergebnis einer Wette. Auch Dorian Gray – ich schrieb das in ein paar Tagen, weil ein Freund von mir meinte, ich könne keinen Roman schreiben. Schreiben langweilt mich so sehr.« Oscar Wilde »Ich bin gern der einzige, der redet - das spart Zeit und verhindert Streitereien.« Oscar Wilde Ausstattung: Surbalin Linea mit Schmuckprägung

    Der glückliche Prinz. Märchen. Schmuckausgabe mit Silberprägung
  • 2023

    Das Bildnis des Dorian Gray

    Illustriert von Anna und Elena Balbusso

    Longlist »Die Schönsten Deutschen Bücher 2023« Der Klassiker von Oscar Wilde – als illustrierte Liebhaberausgabe Oscar Wildes berühmter Dandy verkörpert das, wovon viele Menschen träumen: eine makellose Schönheit, der die Zeit nichts anhaben kann. Und so ist »Das Bildnis des Dorian Gray« gerade in Zeiten von Selfie-Kultur und Schönheitswahn aktuell wie nie – denn gäbe es einen Dorian des 21. Jahrhunderts, so hätte dieser wohl einen populären Instagram-Account. Im England des späten 19. Jahrhunderts besitzt er ein wundersames Porträt, das an seiner statt altert, während er sich hemmungslos seinen Vergnügungen und Ausschweifungen hingeben kann. Doch um sein Geheimnis zu wahren, bedarf es Mittel, die zu einem grausamen Verbrechen führen. Den international ausgezeichneten Künstlerinnen Anna und Elena Balbusso ist es gelungen, Wildes ausgeklügeltes Spiel von Sein und Schein virtuos einzufangen. Mit ihren Illustrationen für »Das Bildnis des Dorian Gray« erscheinen sie erstmals auf dem deutschsprachigen Buchmarkt.

    Das Bildnis des Dorian Gray
  • 2023

    Vera oder die Nihilisten

    Ein Drama in einem Vorspiel und vier Akten

    • 76 Seiten
    • 3 Lesestunden
    3,0(1)Abgeben

    In diesem Drama von Oscar Wilde wird die Auseinandersetzung mit Nihilismus und moralischen Dilemmata thematisiert. Die Handlung entfaltet sich um die Hauptfigur Vera, die in einen Konflikt zwischen persönlicher Loyalität und politischen Überzeugungen gerät. Wilde verwebt emotionale Intensität mit scharfsinnigen Dialogen, um die Spannungen zwischen Idealismus und der Realität der Gesellschaft zu beleuchten. Die Charaktere repräsentieren verschiedene Facetten des Nihilismus und deren Auswirkungen auf das individuelle Leben und die zwischenmenschlichen Beziehungen.

    Vera oder die Nihilisten
  • 2023

    Bunbury oder Die Bedeutung des Ernstseins

    Eine triviale Komödie für ernsthafte Leute

    • 76 Seiten
    • 3 Lesestunden

    In dieser amüsanten Komödie dreht sich alles um die Themen Identität und gesellschaftliche Konventionen. Die Protagonisten nutzen erfundene Charaktere, um ihren Alltag zu entfliehen und sich von den Erwartungen der Gesellschaft zu befreien. Wilde spielt mit dem Konzept des Doppellebens und der Doppelmoral, während er scharfsinnige Beobachtungen zur viktorianischen Gesellschaft anstellt. Durch witzige Dialoge und ironische Wendungen wird die Absurdität der sozialen Normen auf unterhaltsame Weise beleuchtet.

    Bunbury oder Die Bedeutung des Ernstseins
  • 2023

    Eine Frau ohne Bedeutung

    Eine Komödie in vier Akten

    • 84 Seiten
    • 3 Lesestunden

    In dieser Komödie von Oscar Wilde wird das gesellschaftliche Leben des viktorianischen Englands scharfsinnig beleuchtet. Die Handlung dreht sich um die Themen Heuchelei, Moral und die Rolle der Frau in der Gesellschaft. Wilde nutzt seinen scharfen Witz und seine scharfsinnigen Dialoge, um die Doppelmoral der Oberschicht zu entlarven. Die Charaktere sind facettenreich und verkörpern unterschiedliche gesellschaftliche Ansichten, was zu humorvollen und zugleich nachdenklichen Momenten führt. Diese Mischung aus Tragik und Komik macht das Werk zeitlos und relevant.

    Eine Frau ohne Bedeutung
  • 2023

    Lady Windermeres Fächer

    Ein Schauspiel, das von einer guten Frau handelt

    • 76 Seiten
    • 3 Lesestunden

    Im Mittelpunkt des Schauspiels steht Lady Windermere, die in einer scheinbar perfekten Ehe lebt, bis sie von der mysteriösen Mrs. Erlynne erfährt, die ihr Leben auf den Kopf stellt. Wilde thematisiert die gesellschaftlichen Konventionen des viktorianischen Englands, Moral und Heuchelei. Die Charaktere sind facettenreich und spiegeln die Konflikte zwischen persönlichem Glück und gesellschaftlichem Ansehen wider. Der Humor und die scharfsinnigen Dialoge machen das Werk zu einer packenden Auseinandersetzung mit den Themen Treue, Vergebung und Identität.

    Lady Windermeres Fächer