Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karsten Conrad

    From prediction to prevention of autoimmune diseases
    Autoantibodies in organ specific autoimmune diseases
    Autoantikörper
    Autoantikörper bei systemischen Autoimmunerkrankungen
    Multiparameteranalytik
    Autoantikörper bei organspezifischen Autoimmunerkrankungen
    • 2010

      Die Bestimmung von Autoantikörpern ist entscheidend für die Diagnostik und Prognostik organspezifischer Autoimmunerkrankungen, da nahezu alle Organe und Gewebe betroffen sein können. Dies stellt eine Herausforderung für verschiedene medizinische Disziplinen dar. Die Anzahl neu beschriebener Autoantikörper mit diagnostischer oder pathogenetischer Relevanz wächst kontinuierlich, und es wurden erhebliche Fortschritte in der Entwicklung von Nachweismethoden erzielt, sodass immer mehr Autoantikörper in Routinelaboren nachweisbar sind. Besonders die Diagnostik neurologischer Erkrankungen profitiert von den jüngsten Entwicklungen. Diese Fortschritte erhöhen jedoch auch die Anforderungen an die Indikationsstellung für serologische Untersuchungen und die Interpretation der Laborbefunde. Das vorliegende Nachschlagewerk bietet wertvolle Informationen für Ärzte und Naturwissenschaftler, die im Bereich Autoimmunerkrankungen tätig sind. Es behandelt sowohl die Autoantikörper, die bei diesen Erkrankungen auftreten, als auch die jeweiligen Erkrankungen und deren Symptome. Neben anerkannten Diagnosemarkern werden auch Autoantikörper vorgestellt, deren frühere diagnostische Bedeutung heute nicht mehr gegeben ist. Zudem werden neu beschriebene Autoantikörper mit klinischer Relevanz, die bislang nicht in der Routinediagnostik verfügbar sind, behandelt, was das Werk auch für Wissenschaftler in der Autoimmunologie von Interesse macht.

      Autoantikörper bei organspezifischen Autoimmunerkrankungen
    • 2008

      Die Veröffentlichung ist der Begleitband des Innovationsforums „Multiparameteranalytik“ 2008 in Senftenberg, organisiert von der HomogenAss GmbH in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen. Das Forum wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Innovationsinitiative für die Neuen Länder gefördert, um eine interdisziplinäre Plattform für den Austausch von Erfahrungen zu schaffen und neue Impulse in der Entwicklung multiparametrischer Technologien zu setzen. Der Fokus lag auf der pharmazeutischen Wirkstoffforschung und medizinischen Diagnostik, insbesondere auf den Ergebnissen des BioResponse-Verbunds, der ebenfalls durch das Bundesministerium gefördert wurde. Die Ergebnisse, die zu ersten Produktanwendungen führten, sind in dieser Schrift dokumentiert. Die entwickelte Plattform BioResponse®, bestehend aus VideoScan und Bead- bzw. Zellarray, kann durch die Integration weiterer Testsysteme technologisch erweitert und an verschiedene Anwendungen angepasst werden. Diese Publikation soll Anregungen für zukünftige Optionen geben und notwendige Partnerschaften für deren Umsetzung anregen oder vertiefen.

      Multiparameteranalytik
    • 2001

      Die Bestimmung von Autoantikörpern ist ein wesentlicher Bestandteil der Diagnostik und Prognostik von Autoimmunerkrankungen. Aufgrund der unterschiedlichen Ergebnisse in Studien und des breiten Spektrums klinischer Manifestationen wird es für Ärzte zunehmend schwierig, die relevanten Autoantikörper für spezifische Symptome zu identifizieren. Dieses Nachschlagewerk richtet sich an alle Ärzte, die mit systemischen Autoimmunerkrankungen arbeiten, von Hausärzten bis hin zu Spezialisten in Innerer Medizin, Pädiatrie, Dermatologie, Neurologie und Labormedizin. Es ist in zwei alphabetisch gegliederte Teile unterteilt: Der erste Teil behandelt Autoantikörper, einschließlich Zielantigene, Nachweismethoden, klinische Relevanz und Indikationen zur Bestimmung. Der zweite Teil widmet sich systemischen Autoimmunerkrankungen und den entsprechenden Symptomen. Querverweise ermöglichen ein schnelles Nachschlagen. Die rasante Entwicklung moderner Methoden zur Identifizierung von Autoantigenen und Autoantikörpern hat seit der ersten Auflage zu einem Erkenntniszuwachs geführt, der eine umfassende Überarbeitung erforderte. Neben anerkannten Autoantikörperspezifitäten werden auch solche aufgeführt, deren diagnostische Bedeutung unklar ist, sowie Autoantikörper mit potenzieller pathogenetischer Relevanz, was das Werk sowohl für klinisch tätige Ärzte als auch für Forscher in der Autoimmunologie wertvoll macht.

      Autoantikörper bei systemischen Autoimmunerkrankungen
    • 1998
      Autoantikörper