Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Susanne Brandt

    6. Februar 1964
    Die heilige Nacht
    Leseförderung in Öffentlichen Bibliotheken
    Zachäus auf dem Baum
    Der verlorene Sohn
    Die Zehn Gebote
    Der Herr ist mein Hirte
    • 2025

      Stille Nacht, heilige Nacht

      Ein Lied geht um die Welt. Wie der Klassiker unter den Weihnachtsliedern entstand: Kinderbuch zum Weihnachtslied „Stille Nacht“. Musikgeschichte für Kinder

      • 32 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Weihnachtszauber zum Vorlesen und Mitsingen: »Stille Nacht, heilige Nacht« - Bilderbuch über Musik, Glaube und Weihnachtstraditionen In jeder Christmette sorgt es für eine wundervoll weihnachtliche Stimmung, und auch zuhause wird es gern gesungen: Das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“. Das berühmte Weihnachtslied ist ein echter Ohrwurm. Darüber, wie es entstand, hat Susanne Brandt ein Kinderbuch geschrieben, mit dem die ganze Familie den Zauber der Weihnachtszeit genießen kann! Die Entstehungsgeschichte von „Stille Nacht“: Wie ein Kaplan und ein Lehrer im 19. Jahrhundert ein besonderes Lied erfanden Vom Weihnachtsgottesdienst ins Kinderzimmer: Kinderbuch über Musik zum Fest der Liebe Bilderbuch ab 4 Jahren: von Gabriele Pohl liebevoll illustriertes Weihnachtsbuch Zum Vorlesen und Mitsingen: mit dem „Stille Nacht“-Text und den Noten des Lieds Was wäre Weihnachten ohne Musik! Die Weihnachtsbotschaft in einem stimmungsvollen Lied Ein christliches Lied und seine spannende Geschichte: Mit diesem Stück über Liebe, Glaube und Hoffnung haben Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr im 19. Jahrhundert Musikgeschichte geschrieben. In diesem Kinderbuch erfahren Kinder, in welcher Zeit und zu welchen Umständen das Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“ entstanden ist. Ein Bilderbuch zu Advent und Weihnachten, dass Lesegenuss mit Musik und Weihnachtsstimmung verbindet!

      Stille Nacht, heilige Nacht
    • 2023

      Die drei Schmetterlinge. Kamishibai Bildkartenset.

      Entdecken - Erzählen - Begreifen: Fabeln.

      Ein Plädoyer für Zusammenhalt und Toleranz: Das Thema Flucht und Migration in Grund- und Förderschulen. Stimmungsvolle Fabel für das Kamishibai. Wir lassen niemanden im Regen stehen! Ein kindgerechtes Plädoyer für mehr Toleranz Drei Schmetterlinge bekommen schmerzhaft zu spüren, was es bedeutet, anders zu sein: Egal ob Mohn, Margerite oder Sonnenblume: Alle wollen nur dem Schmetterling Schutz vor dem Regen bieten, der ihre eigene Farbe trägt. Zusammenhalt ist nun gefragt: Mutig trotzen die drei Freunde der Ablehnung, die ihnen entgegenschlägt ... Mit ihren heiteren Bildern bietet Karina Grünwald einen leichten Einstieg in die Themen Intoleranz, Flucht und Migration. Die Geschichte einer Freundschaft, die auf eine harte Probe gestellt wird, erzählt anrührend Susanne Brandt nach. Sie eignet sich so gleichermaßen für den Unterricht in Grund- und Förderschulen sowie als DaZ-Material. Die drei Schmetterlinge: Kamishibai-Bilderreihe für fächerübergreifenden bzw. Deutschunterricht in der Grundschule Vielfalt und Toleranz im Bilderbuchkino: Eine Geschichte über Freundschaft und Solidarität Hochaktuelle Thematik, federleicht verpackt: Auch geeignet für Kitas und Förderschulen Fabelstunde mit dem Kamishibai: Download-Datei mit 11 DIN A3 großen Farbbildern Inklusive ausdruckbarer Bildübersicht, einfacher Erzählvorlage und Tipps für die Präsentation Die drei Schmetterlinge und ihre ermutigende Botschaft - jetzt im Kamishibai Das Kamishibai ist ein aus Japan stammendes Erzähltheater. Die Flügeltüren, die sich zu Beginn öffnen, lenken den Blick auf die Illustrationen. Der Geschichtenerzähler schiebt die Bildkarten in den Wechselrahmen und zieht sie beim Vortrag nacheinander heraus. Das Erzähltempo kann dabei situativ angepasst werden. Ideal für Themeneinstiege! Eine luftig-leichte Frühlingsgeschichte mit ernsthaftem Hintergrund: Die Fabel von den drei Schmetterlingen setzt ein starkes Signal für mehr Zusammenhalt und feiert die Kraft der Freundschaft.

      Die drei Schmetterlinge. Kamishibai Bildkartenset.
    • 2023

      Josef und seine Brüder. Kamishibai Bildkartenset

      Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten. Die Josefsgeschichte für das Erzähltheater in Kita, Grundschule und Kinderkirche

      Die Josefsgeschichte wird in zwölf Erzählbildern lebendig, die sowohl die Träume des Pharaos als auch die Erlebnisse von Josef und seinen elf Brüdern thematisieren. Dieses Buch bietet eine kreative Möglichkeit, biblische Kindergeschichten mit dem Kamishibai zu entdecken und macht sie für Kinder anschaulich und verständlich. Die bildhafte Darstellung fördert das Erzählen und die Interaktion, wodurch die zeitlosen Themen von Familie, Neid und Vergebung auf ansprechende Weise vermittelt werden.

      Josef und seine Brüder. Kamishibai Bildkartenset
    • 2023

      Jesus und Bartimäus. Kamishibai Bildkartenset.

      Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.

      Die Erzählung von Bartimäus, einem blinden Bettler, wird in dieser Kindergeschichte lebendig und eignet sich hervorragend für das Erzähltheater. Die Kombination aus Textvorlage und Bildkarten ermöglicht es Erziehern und Lehrern, die biblische Botschaft anschaulich und kindgerecht zu vermitteln. Ideal für den Einsatz in Kitas, Grundschulen und Kinderkirchen, fördert das Material das Verständnis für Themen wie Glauben und Heilung und regt die Fantasie der Kinder an.

      Jesus und Bartimäus. Kamishibai Bildkartenset.
    • 2023

      Der Herr ist mein Hirte. Kamishibai Bildkartenset.

      Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.

      Die bildhafte Sprache von Psalm 23 vermittelt eindrucksvoll die Fürsorge Gottes durch die Metapher des guten Hirten. Dieser Psalm gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Texten der Bibel und wird häufig in Gebeten verwendet. Seine zeitlosen Themen der Geborgenheit und des Schutzes sprechen viele Menschen an und bieten Trost in schwierigen Zeiten.

      Der Herr ist mein Hirte. Kamishibai Bildkartenset.
    • 2023

      Der barmherzige Samariter. Kamishibai Bildkartenset

      Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten

      Die Geschichte des barmherzigen Samariters wird in diesem Buch kindgerecht aufbereitet und bietet vielfältige Möglichkeiten, sie in der Kinderkirche, Kita oder Grundschule zu vermitteln. Durch das Erzähltheater können Kinder aktiv in die Handlung einbezogen werden, was das Verständnis von Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft fördert. Das Buch enthält kreative Ideen und Materialien, um die biblische Botschaft lebendig werden zu lassen und die Kinder dazu zu inspirieren, anderen zu helfen und Gott näher zu kommen.

      Der barmherzige Samariter. Kamishibai Bildkartenset
    • 2022

      Die Erfüllung und Ermutigung der Jünger durch den Heiligen Geist steht im Mittelpunkt dieser Erzählung. Sie zeigt, wie die Botschaft Jesu in die Welt getragen wird, und beleuchtet die Herausforderungen und den Glauben der Jünger. Die Handlung vermittelt eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Auftrag, die gute Nachricht zu verkünden, und thematisiert die transformative Kraft des Heiligen Geistes in ihrem Leben und Wirken.

      Die Geschichte von Pfingsten. Mini-Bilderbuch. Paket mit 50 Exemplaren zum Vorteilspreis
    • 2020

      Nachhaltige Entwicklung ist Teil der Bildungspläne: Kinder haben das Recht, an allen Entscheidungen, die sie und ihre Zukunft betreffen, mitzuwirken. In der fairen Kita und Grundschule entwickeln sie ein Bewusstsein für den Umgang mit der Natur, Entwicklungschancen, soziale Gerechtigkeit, Frieden und kulturelle Vielfalt. Sie lernen, die Erde als grosses Haus zu verstehen, in dem Platz für alle ist. Ausgangspunkt dafür ist jeweils eine der 20 Mutmachgeschichten und Gedichte, die das Leben von Mensch und Tier auf der ganzen Welt in den Blick nehmen und Gefühle, Geist und Seele anrühren. Die 30 Bildkarten mit Illustrationen von Manuela Olten bieten altersgerechte Gesprächsimpulse. 20 Geschichten und Gedichte zu den UN-Nachhaltigkeitszielen, 32 Bildkarten zum gemeinsamen Nachdenken in der Gruppe

      Die Erde ist ein großes Haus
    • 2020

      Am Anfang schuf Gott Himmel und die Erde - Don Bosco Bibelbilderbuch Die Bibel beginnt mit dem Wunder der Schöpfung. In sechs Tagen gestaltet Gott die Welt, wie wir sie kennen, um sich am siebten Tag wohlverdiente Ruhe zu gönnen. Das liebevoll illustrierte Bilderbuch aus der Reihe „Die schönsten Geschichten aus der Kinderbibel“ erzählt die christliche Schöpfungsgeschichte nach Genesis/1. Mose 1-2 – einfühlsam und lebendig! Wie Gott den Tag und die Nacht, Land und Wasser, die Sterne, Bäume und Pflanzen, Tiere und Menschen erschuf- nahe am Bibel-Text in kurzen Sätzen erzählt Für Kinder von vier bis acht Jahren: Bilderbuch mit 25 Seiten, durchgehend farbig illustriert von Petra Lefin Don Bosco Bibelbilderbücher zum Vorlesen und Selbstlesen - ideal als Geschenk zur Taufe, Kindersegnung oder zur Kommunion Geeignet für den Religionsunterricht in der Grundschule, zum Einsatz im Kindergottesdienst oder im Kindergarten Alles, was existiert, wurde von Gott ermöglicht: die Botschaft der Bibel für Kinder Arche Noah, Jesus Geburt oder Schöpfungsgeschichte: Die Bibel steckt voller Geschichten und Personen, die Kinder faszinieren. Mit den Bibelbilderbüchern von Don Bosco können Kinder sich von Anfang an mit Gottes Botschaft vertraut machen. Die Illustratorin Petra Lefin spricht mit ihrem einzigartigen Stil schon kleine Kinder an und hilft ihnen so, früh eine Beziehung zu Gott aufzubauen. Ob beim Vorlesen, selbst lesen oder immer wieder durchblättern: Die Bilder und der einfache, einprägsame Text helfen Kindern, die Geschichten aus der Bibel zu verstehen und ganz individuell kennenzulernen!

      Die Schöpfungsgeschichte
    • 2019

      Manchmal ist das Erzählen einer Geschichte der beste Weg, Kinder zu trösten, ihnen Angst zu nehmen und Mut zu machen. Denn Geschichten sprechen mit ihrer symbolischen Kraft den Menschen in seinen Tiefendimensionen an - und gerade dann, wenn Geschichten von jemandem erzählt werden, der uns nahesteht. Auch biblische Geschichten trösten die Seele und ermutigen, dem Leben zu trauen. Unser Praxis-Set unterstützt Sie in Ihrer Aufgabe, Kinder zu resilienten Persönlichkeiten zu erziehen. Die 32 Mutmach-Karten zeigen auf der Vorderseite Kinderbibel-Illustrationen von Petra Lefin; auf der Rückseite einen Textimpuls für eine Deutung der Geschichte, die Kinder stark macht. Das Buch enthält 16 biblische Geschichten, methodische Hinweise zur Arbeit mit den Karten und leicht umsetzbare Weiterführungen. Die Arbeit mit diesem Praxis-Set eignet sich besonders als Vertiefung eines biblischen Erzähltheaters im Kamishibai. Mit diesen Geschichten: Wie Himmel und Erde entstanden, Der kleine Mose, Arche Noah, Elija in der Wüste, Jona läuft weg, Rut und Noomi fangen neu an, Der Herr ist mein Hirte, Daniel in der Löwengrube, Maria und Elisabet, Die Weisen aus dem Morgenland, Jesus und Bartimäus, Der Sturm auf dem See, Die wunderbare Brotvermehrung, Zachäus auf dem Baum, Der verlorene Sohn, Auf dem Weg nach Emmaus.

      Im Vertrauen wachsen mit biblischen Geschichten