Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Joachim Frenk

    The cultures of James Bond
    Textualised objects
    Myriads of fantastic forms
    Proceedings / Anglistentag 2010 Saarbrücken
    Bond, ... James Bond - Filmplakate und Fotografien aus fünfzig Jahren
    Die lustigen Weiber von Windsor. The Merry Wives of Windsor
    • 2012

      Als 1962 die erste Verfilmung (James Bond jagt Dr. No) in die Kinos kam, ahnte niemand, welch ein Erfolg der Figur des smarten Geheimagenten vergönnt sein würde. Der Produktionsfirma (Eon-Productions) gelang es seither, Handlung, Ausstattung und Figur immer wieder der Zeit anzupassen. Ausstellung und Katalog beleuchten die Figur des Gentleman, seine Gegenspieler, das Bild der Frau, die Themen Gewalt, Technik und Architektur sowie Bond-Ableger und -Parodien – und verfolgen ihre Entwicklungen und Veränderungen im Film und im Filmplakat. Die aus privaten Sammlungen stammenden Plakate und Fotografien werden teilweise zum ersten Mal ausgestellt.

      Bond, ... James Bond - Filmplakate und Fotografien aus fünfzig Jahren
    • 1998

      Auf dem Weg zu einer modernen Industrienation ist Großbritannien im 19. Jahrhundert weltweit am weitesten fortgeschritten. Die literarische Gattung des Kunstmärchens, im restlichen Europa längst etabliert, wird in Großbritannien erst in dieser Zeit populär. So kommt es, daß in englischen Kunstmärchen des 19. Jahrhunderts soziale Begleiterscheinungen der Modernisierung diskutiert und verarbeitet werden. Eine zentrale Rolle kommt dabei dem Phantastischen zu, das die spielerische Aufhebung vorgegebener Ordnungen erlaubt und dadurch mögliche Veränderungen denkbar macht in einer Zeit, die sich zwangsläufig mit Veränderungen auseinandersetzen muß - mit sozialen Veränderungen der gesellschaftlichen Wirklichkeit, die von vielen Zeitgenossen als phantastisch wahrgenommen werden.

      Myriads of fantastic forms