Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Lorscheid

    Kointegration und strategische Planung
    Optimale Stichprobendesigns für Qualitätsregelkarten
    Testen im Dialogmarketing
    Neustadt (Wied)
    • 2021

      Testen im Dialogmarketing

      KPIs Schritt für Schritt optimieren

      Dieses Buch zeigt, wie man Tests im Dialogmarketing durchführt, um den Erfolg einer Werbekampagne zu messen. Tests im Dialogmarketing sind ein Schlüssel zur Optimierung der Kommunikation – doch in der Praxis scheitern Tests häufig. Je nach Zielsetzung sind bei den Tests andere Kenngrößen als Testgrößen relevant. Der Autor erläutert, wie man von einer vagen Hypothese zum konkreten Test im Dialogmarketing kommt, den zur KPI passenden Test findet, durchführt und anschließend interpretiert. Im Kapitel zur Durchführung der Tests lässt sich der Rückgriff auf mathematische Formeln nicht vermeiden. Doch auch ohne Formelverständnis lassen sich alle Berechnungen mit Hilfe der verschiedenen Excel-Tools zu diesem Buch einfach nachvollziehen. Diese finden sich unter der Webseite https://www.springer.com/gp/book/9783658313333. Der Inhalt Mit Kennzahlen den Kampagnenerfolg messen Vom Optimierungsansatz zum Testdesign A-B-Tests durchführen und interpretieren Der Weg zur praktischen Umsetzung

      Testen im Dialogmarketing
    • 2020
    • 2004

      Im Rahmen des Total Quality Management verfolgen Unternehmen eine ganzheitliche, kundenorientierte Strategie zur qualitätsorientierten Unternehmensführung. Dabei geht es nicht nur um die Optimierung von Fertigungsprozessen, sondern auch um die umfassende Dokumentation der Einhaltung von Qualitätsstandards gegenüber potenziellen Kunden. Die zentrale Bedeutung der Qualitätssicherung erfordert, dass das Konsumentenrisiko unter Berücksichtigung der Stichprobenabstände im Fokus steht. Die höheren Kosten einer intensiveren Fertigungsüberwachung machen es notwendig, Kosteneinsparungspotenziale im Design der Regelkarten zu nutzen. Diese Arbeit untersucht optimale Stichprobendesigns für verschiedene Kontrollprobleme, einschließlich der Überwachung der Fertigungslage, der Fertigungsstreuung, der kombinierten Lage-/Streuungsüberwachung sowie der Ausschussquote. Neben dem univariaten Fall wird auch der multivariate Fall der simultanen Überwachung mehrerer Qualitätsmerkmale betrachtet. Kostenoptimale Designs werden für Qualitätsregelkarten vom SHEWHART-Typ sowie für KUSUM- und EWMA-Karten analysiert. Unterschiedliche Optimalitätskriterien werden mit statistisch-optimalen, ökonomisch optimalen und semiökonomisch optimalen Kartendesigns berücksichtigt. GAUSS-Computerprogramme zur Bestimmung der Optimaldesigns sind auf der beiliegenden CD-ROM verfügbar, sodass Inhaber einer gültigen GAUSS-Lizenz diese für eigene Anwendungsprobleme nutzen könn

      Optimale Stichprobendesigns für Qualitätsregelkarten
    • 1998

      Kointegration und strategische Planung

      Konstruktion, Schätzung und entscheidungsorientierte Analyse ökonometrischer Unternehmensmodelle

      Für ökonometrische Modelle, die bislang vorwiegend für volkswirtschaftliche Zwecke verwendet wurden, gibt es auch in der Betriebswirtschaft zahlreiche Anwendungsgebiete. Untersuchungsgegenstand dieses Buches sind ökonometrische Gesamtunternehmensmodelle, die Entscheidungen der strategischen Unternehmensplanung unter Risiko unterstützen. Mit Hilfe der ökonometrischen Kointegrationstheorie entwickelt Peter Lorscheid eine Modellkonzeption, mit der es möglich ist, bei der empirischen Schätzung des Modells die langfristigen betrieblichen Zusammenhänge von den kurzfristigen zu trennen. Die Strategieplanung beruht dann lediglich auf den Resultaten für die strategisch relevanten, langfristigen Zusammenhänge. Hieraus leitet der Autor eine Strategieempfehlung ab, die auf einer entscheidungstheoretisch fundierten Berücksichtigung der unternehmerischen Risikosituation basiert.

      Kointegration und strategische Planung