Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Arnd Brummer

    Vierundzwanzig Geschichten zum Advent
    Behüte mich auch diesen Tag
    Gottessucher
    Der Fluch des Taxifahrers
    Weihnachten bei uns zuhaus
    24 Geschichten zum Advent
    • 2015

      Jan Hus

      Warum ein frommer Katholik auf dem Scheiterhaufen endet

      Vor 600 Jahren wurde der Priester Jan Hus in Konstanz als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Er hatte sich geweigert, seine Thesen zu Kirche und Glauben zu widerrufen. "Wir sind Hussiten", sagte hundert Jahre später Martin Luther. In Böhmen wurde Hus zum Nationalhelden, weil er die tschechische Sprache maßgeblich beeinflusst hat. Das gab den Tschechen oder Böhmen, bis dahin ein "Knechtsvolk" im Heiligen Römischen Reich, ein neues Selbstbewusstsein. Arnd Brummer zeichnet Hus' Lebensweg nach. Und er fragt: Was bleibt von dem böhmischen Reformator?

      Jan Hus
    • 2015

      Laut einer Umfrage im Magazin chrismon sind Freunde für über 80 Prozent der Menschen ein wichtiges Kriterium für Heimat. Liebesbeziehungen werden als deutlich fragiler empfunden, Familienbande bedeuten nicht immer Glück. Der vorliegende Band trägt zum Genuss des Lebens mit Freunden bei. Neben Briefen, Gedichten, Traktaten und kurzen Erzählstücken von der Antike bis in die Neuzeit, von Aristoteles über Cicero, Michel de Montaigne, Adolph von Knigge und Friedrich Nietzsche enthält er bisher unveröffentlichte Geschichten und Erzählungen von Thommie Bayer, Arnd Brummer, Manuela Fuelle, Klaas Huizing, Kerstin Klamroth und Ursula Ott u. a.

      Freunde. Freundinnen. Freundschaft
    • 2015

      Geht es auf Weihnachten zu, ist manches anders als in den restlichen elf Monaten. Denn Weihnachten ist mehr als ein Fest im Jahreslauf: Zu keiner anderen Zeit sind Erwartungen so groß, Kindheitserinnerungen so präsent, Herzen so berührbar und Einsamkeitsgefühle so bedrückend. Weihnachten ist vielschichtig – und gewiss nicht nur das Hochglanzfest, als das Kitsch und Kommerz es uns verkaufen wollen. Die Geschichten dieses Bandes erzählen deshalb komisch und ernst, heiter und besinnlich von vielerlei Weihnachtserfahrungen. Unterhaltsam regen sie zum Nachdenken darüber an, was Weihnachten für einen selbst bedeutet. Und ganz sicher kommt man mit diesem Buch gelassener durch die Festtage: Denn es zeigt, dass Weihnachten immer anders ist, als man es sich vorher ausgedacht hat – und meistens dann gerade deshalb genau so, wie es sein sollte. Mit Geschichten von: Zsuzsa Bánk, Thommie Bayer, Arnd Brummer, Wiglaf Droste, Tanja Dückers, Matthias Kamann und anderen.

      Das Chrismon-Weihnachtslesebuch
    • 2014
    • 2013

      21 Autorinnen und Autoren erzählen, Heiteres, Kritisches und Nachdenkliches schildernd, wie Weihnachten bei ihnen gefeiert wurde und was das Fest ihnen bedeutet

      Weihnachten bei uns zuhaus
    • 2013

      Die einen fasten sieben Wochen lang, um abzuspecken. Die anderen pilgern. Manch einer verzichtet eine Zeit lang darauf, seine Mitburger zu beschimpfen. Und bisweilen ist es schlicht ein Perspektivwechsel, der durch '7 Wochen Ohne' angeregt Das chrismon-Lesebuch zur Fastenaktion ausschliesslich mit Originalbeitragen hat fur jeden der 40 Tage zwischen Aschermittwoch und Ostern ein literarisches Schmankerl. Die Autoren sind unter Ingeborg Arlt, Petra Bahr, Thommie Bayer, Thomas Brussig, Urs Faes, Manuela Fuelle, Nina Gomringer, Klaas Huizing, Kerstin Klamroth, Gisa Klonne, Judith Kuckart, Christoph Kuhn, Georg Ringsgwandl, Thomas von Steinaecker, Heinrich Steinfest, Fabian Vogt, Eva Zeller

      Das chrismon-Fastenlesebuch
    • 2013

      Der Publizist und chrismon-Chefredakteur Arnd Brummer und der Schriftsteller und Theologieprofessor Klaas Huizing gehen dem weitverbreiteten Aberglauben nach, Gesundheit sei die allerwichtigste Voraussetzung für ein gelingendes Leben. Sie entlarven die Hybris, man müsse nur genügend viele Ratgeber lesen und befolgen, um Krankheiten zu vermeiden oder zu besiegen. Die Gesundheitsindustrie wächst, während die Schere zwischen gesundgetrimmten Reichen und krankernährten Armen weiter aufgeht. Ein Aufruf, den modernen Götzen Gesundheit durch Selber-Denken zu entthronen.

      Hauptsache gesund!
    • 2011

      Arnd Brummer, Chefredakteur des Monatsmagazins „chrismon“, erzählt die aufregende Geschichte seiner Suche nach einer kirchlichen Heimat: Aufgewachsen in einer gut katholischen Familie, entdeckt er mit zehn Jahren Jan Hus, der abweichender Glaubenslehren wegen verbrannt worden war. Eine Zeit des Fragens und Zweifelns beginnt. Eine Predigt des damaligen Kurienkardinals Joseph Ratzinger, heute Papst Benedikt XVI., erzürnt den jungen Intellektuellen so sehr, dass er aufbricht, um unter den Ketzern heimisch zu werden. Heimat ist, wo Fragen, Diskutieren, ja Zweifeln erlaubt ist. Ein leidenschaftliches Plädoyer für die evangelische Kirche.

      Unter Ketzern