Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Josef Strobl

    2. September 1958
    Angewandte Geoinformatik 2012
    Angewandte Geoinformatik 2013
    Angewandte Geoinformatik 2014
    Angewandte geographische Informationsverarbeitung XIV
    Angewandte geographische Informationsverarbeitung XV
    GeoGovernment
    • Professor Dr. Josef Strobl ist Hochschullehrer am Institut für Geographie und Angewandte Geoinformatik der Universität Salzburg; Mag. Gerald Griesebner ist dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.

      GeoGovernment
    • Das Zentrum für Geoinformatik der Universität Salzburg veranstaltet vom 4. bis 6. Juli 2012 bereits das 24. „Symposium für Angewandte Geoinformatik (AGIT)“. Dieses Forum für Anwender von Geoinformationssystemen (GIS) und verwandten Methoden und Technologien dokumentiert als zentrale Informations-Drehscheibe jährlich den „Stand der Praxis“. Der AGIT-Band hat sich als Jahrbuch der Geoinformatik etabliert, bietet eine wertvolle Standortbestimmung und ist richtungweisend hinsichtlich neuer Entwicklungen. Die Vielfalt der Beiträge geben für den individuellen Interessenbereich neue Anregungen, Informationen und kritische Perspektiven.

      Angewandte Geoinformatik 2012
    • Das Zentrum für Geoinformatik der Universität Salzburg veranstaltete vom 6. bis 8. Juli 2011 bereits das 23. „Symposium für Angewandte Geoinformatik (AGIT)“. Dieses Forum für Anwender von Geoinformationssystemen (GIS) und verwandten Methoden und Technologien dokumentiert als zentrale Informations-Drehscheibe jährlich den „Stand der Praxis“. Der AGIT-Band hat sich als Jahrbuch der Geoinformatik etabliert, bietet eine wertvolle Standortbestimmung und ist richtungweisend hinsichtlich neuer Entwicklungen. Die Vielfalt der Beiträge geben für den individuellen Interessenbereich neue Anregungen, Informationen und kritische Perspektiven.

      Angewandte Geoinformatik 2011
    • Inhalt · Aktuelle Entwicklungen im Bereich Geoinformatik/GIS · Tagungsband Dieses Werk beinhaltet die Tagungsbeiträge des 21. Symposiums für Angewandte Geoinformatik (AGIT), das vom 8. bis 10. Juli 2009 an der Universität Salzburg stattfindet. Die Beiträge in diesem Werk dokumentieren die neuesten Forschungsergebnisse und Anwendungsbeispiele aus der Praxis. Folgende Themen werden ausführlich behandelt: Dynamische Modellierung und Simulation, Freie und OpenSource GI-Software, Geoinformatik mobil und Location Based Services, geoGovernment, kommunale Verwaltung und Partizipation, HealthGIS: Umwelt, Medizin und Gesundheit, Infrastrukturen, Ver- und Entsorgungswirtschaft, Nachhaltigkeit in Energie, Wasser und Raumplanung, Naturraum und Landschaft, Klima und Hydrologie, Mobilität: Verkehr, Transport und Logistik, SDI: Infrastrukturen und georeferenzierte Dienste, Sicherheits- und Katastrophenmanagement, Visualisierung und kartographische Kommunikation, Vermessungswesen, Fernerkundung und Bildverarbeitung.

      Angewandte Geoinformatik 2009
    • Immer wiederkehrende Diskussionen um geplante Schulreformen zeigen, wie sehr das österreichische Schulwesen Gegenstand öffentlicher Debatten ist. Vielfach vermisst man jedoch die Kenntnis der historischen Entwicklung der österreichischen Schule. Der Autor zeigt am Beispiel eines geschichtsträchtigen oberösterreichischen Ortes, dass die örtlichen Schulverhältnisse stets Ausdruck jener bildungspolitischen Maßnahmen waren, die im Laufe der Jahrhunderte von Kirche und Staat gesetzt wurden. Während der erste Teil den Entwicklungsprozess schulischer Bildung allgemein nachzeichnet, beleuchtet der zweite Teil den historischen Werdegang des Schulwesens in Mondsee. Behandelt werden die Volksschule, das Stiftsgymnasium, die Mädchenvolksschule und Kinderbewahranstalt der Schulschwestern, die Holzschnitzschule, die Austro-Amerikanische Musikhochschule, sowie das Schulprojekt St. Lorenz.

      Schulen in Mondsee
    • Dieser Tagungsband bietet einen aktuellen Überblick über den Stand der Forschung und Anwendung im gesamten Geoinformatik/GIS-Bereich.

      Angewandte Geoinformatik 2007