Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ralf Dillerup

    Strategische Optionen für vertikale Wertschöpfungssysteme
    Praxis der Unternehmensführung
    Unternehmensführung
    Heilbronner Beiträge zur Unternehmensführung
    Fallstudien zur Unternehmensführung
    Unternehmensführung
    • Unternehmensführung

      Erfolgreich durch modernes Management & Leadership

      Das Lehrbuch bietet eine umfassende und praxisorientierte Darstellung der modernen Unternehmensführung. Es behandelt Führungsfunktionen, agile Modelle und Digitalisierung. Die 6. Auflage enthält viele neue Themen und Praxisbeispiele von namhaften Unternehmen. Ideal für Studierende und Praktiker im Bereich Betriebswirtschaft.

      Unternehmensführung
    • Praktische Fallstudien zur Unternehmensführung. Praktische Unternehmensführung Das Werk ist nach den Ebenen und Funktionen der Unternehmensführung gegliedert. Lernziele nennen die inhaltlichen Schwerpunkte und wesentlichen Fragestellungen der Fallstudien. Mit Hilfe der Lösungsvorschläge kann die eigene Argumentation überprüft werden, um daraus den bestmöglichen Lernerfolg zu erzielen. Die Fallstudien zur Unternehmensführung bieten erprobtes Praxiswissen u. a. zu: * Normative Unternehmensführung * Strategische Unternehmensführung * Planung und Kontrolle * Organisation * Personal * Informationsmanagement * Risikomanagement.

      Fallstudien zur Unternehmensführung
    • Diese Schrift erscheint anlässlich des 40-jährigen Jubiläum des Studiengangs Betriebswirtschaft und Unternehmensführung. Der Studiengang Fertigungsbetriebswirtschaft als erster betriebswirtschaftliche Studiengang in Heilbronn war das Modell für die Gründung zahlreicher betriebswirtschaftlicher Studiengänge in Baden-Württemberg. Die Besonderheit und das Erfolgsrezept für die akademische Lehre ist die personelle Begrenzung eines Studiengangs auf ca. 40 bis 50 Studierende pro Semester mit einem siebensemestrigen Studium, geregelten Studienverlauf, ausreichenden Wahlmöglichkeiten, Praxissemester und Praxisbezug der Professoren. Diese bringen außer ihrer akademischen Ausbildung mindestens einige Jahre praktischer Erfahrungen in der Wirtschaft mit ein. Der Studiengang Fertigungsbetriebswirtschaft war auf dieser Basis die Keimzelle für die ansehnliche Reihe von insgesamt weiteren 19 betriebswirtschaftlichen Studiengängen an der Hochschule Heilbronn und wurde selbst zu einer Erfolgsgeschichte. Im Rahmen dieser Festschrift werden Trends und Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung aufgezeigt. Wissenschaftliche Beiträge der Professoren des Studiengangs geben einen Einblick in die Breite der Unternehmensführung und greifen vielfältige aktuelle Fragestellungen der Unternehmensführung auf. Der Studiengang hat in 40 Jahren rund 2.500 Absolventen hervorgebracht. Die Absolventen sind erfolgreich im Berufsleben. Einige Erfolgsgeschichten von 26 Alumni sind als ein kleiner aber eindrucksvoller Ausschnitt ein weiter Teil dieser Festschrift.

      Heilbronner Beiträge zur Unternehmensführung
    • Dieses Lehrbuch stellt das gesamte Spektrum der modernen Unternehmensführung in verständlicher und praxisorientierter Form vor. Mit zahlreichen Abbildungen, Merksätzen und Anwendungsbeispielen sowie Leitfragen und Management Summaries wird es höchsten didaktischen Ansprüchen gerecht. Unternehmensführung ist ein Grundlagenwerk für alle Studierenden betriebswirtschaftlicher Bachelor- und Master-Studiengänge. Für Praktiker ist es aufgrund seines umsetzbaren Wissens eine wertvolle Ressource zur Unterstützung sämtlicher Führungsaufgaben. Die Schwerpunkte sind Grundlagen der Unternehmensführung, Normative und strategische Unternehmensführung, Planung und Kontrolle, Organisation, Personal sowie Informationsmanagement.

      Unternehmensführung
    • Dieser Sammelband enthält eine Vielzahl an Fallstudien mit Musterlösungen sowie eine Reihe von Firmenbeispielen zu aktuellen Fragestellungen der Unternehmensführung. Die Firmenbeispiele stammen von namhaften Unternehmen wie z.B. der Conti AG, der Süddekor GmbH oder der Wittenstein AG. Die praxisorientierten Fallstudien und Firmenbeispiele sollen das Verständnis für die Anforderungen an eine moderne Unternehmensführung und die dabei zu bewältigenden Aufgaben fördern. . Der Leser erhält unter fundierte Einblicke in die Themenfelder - Shareholder Value Management - Projektmanagement - strategische Unternehmensführung - Personalmanagement - Change Management - normative Unternehmensführung - Prozessmanagement - Benchmarking - ethische Unternehmensführung - Risikomanagement - Budgetierung - internationales Management - Informationsmanagement. Für Studierende in betriebswirtschaftlichen Bachelor- und Master-Studiengängen können durch die Bearbeitung der Fallstudien lernen, ihr theoretisches Wissen auf praktische Problemstellungen anzuwenden und sich dadurch gezielt auf die Praxis bzw. Klausuren vorbereiten. Der interessierte Praktiker erhält einen umfassenden Überblick über neue Konzepte der Unternehmensführung. Dabei profitiert er besonders von den im Rahmen der Firmenbeispiele geschilderten Erfahrungen.

      Praxis der Unternehmensführung
    • Angesichts eines globalen und zunehmend dynamischen Wettbewerbsumfelds sehen sich Unternehmen zu ständiger strategischer Neuorientierung gezwungen. In Wissenschaft und Praxis wird dazu eine Vielfalt strategischer Möglichkeiten vorgeschlagen und angewendet, häufig ohne jedoch eine ausreichende Evaluierung derselben vorgenommen zu haben. In der Arbeit wird ein Beschreibungs- und Erklärungsmodell für vertikale Wertschöpfungssysteme aufgestellt und exemplarisch für die postmodernen Wertschöpfungskonzeptionen Fraktales Unternehmen, Bionic Manufacturing und Agile Manufacturing präzisiert. Anhand eines Simulationsmodells wird die Evaluierung von strategischen Optionen ermöglicht. Für alternative Szenarien des Wandels der deutschen Automobilindustrie werden als strategische Optionen Unternehmensnetzwerke und hierbei insbesondere Kooperationsstrategien analysiert.

      Strategische Optionen für vertikale Wertschöpfungssysteme