Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Martin Steingassner

    Homöopathische Materia Medica für Veterinärmediziner
    Homöopathie verstehen
    Akupunktur für den Menschen und seine liebsten Haustiere
    Gemmotherapie - Phytotherapie - Mineralientherapie
    Miasmatische Krankheitsbilder in der Tiermedizin
    Arzneimittelwahl leicht gemacht
    • Verschiedene, praxisrelevante Krankheiten sind in diesem Buch nach dem Alphabet geordnet. Zu den einzelnen Krankheitsbildern werden einzelne oder mehrere Arzneimittel vorgeschlagen. Zweck des Buches ist es, die Arzneimittelsuche zu vereinfachen ohne auf eine ausführliche Anamnese und Repertorisierung zu verzichten. Jedes Heilverfahren hat seine Grundprinzipien, die einzuhalten sind. Das Organon Hahnemanns, die theoretischen Grundlagen der Gemmotherapie oder die Erkenntnisse Enderleins bezüglich des Pleomorphismus sind und bleiben die Grundlage sorgfältigen Vorgehens. Die Methoden werden in der möglichst kurz in ihren Grundzügen erklärt. Das Buch richtet sich an Tielheilpraktiker, Tierärzte, Apotheker und naturheilkundlich Interessierte, die Naturheilverfahren anwenden wollen, aber noch nicht jene Sicherheit und Intuition erworben haben, welche sich erst mit längerer Beschäftigung mit der Materie einstellt.

      Arzneimittelwahl leicht gemacht
    • Samuel Hahnemann betrachtete chronische Krankheiten als Manifestationen der drei Miasmen Syphilis, Sykosis und Psora. Er sah darin den Schlüssel zum Verständnis von Krankheitsverläufen - und die Miasmen als Ur-Sprung zahlreicher Symptome. Zum ersten Mal werden hier miasmatische Krankheitsbilder systematisch auf die Tierhomöopathie übertragen und genau beschrieben. Endlich erübrigt sich damit ein umständlicher Rückgriff auf humanmedizinische Grundlagen. Die Arzneimittel werden den miasmatischen Krankheitsbildern und Typen zugeordnet und hierarchisiert, so dass eine genaue Eingrenzung des richtigen Mittels möglich ist. Einführung in die Grundlagen Historischer Abriss Darstellung der einzelnen miasmatischen Krankheitsbilder und der damit verbundenen Arzneimittel

      Miasmatische Krankheitsbilder in der Tiermedizin
    • Das Buch gibt eine ausführliche Einführung in die allgemeine Homöopathie und trägt so zu einer sinnvollen und heilsamen homöopathischen Therapie bei – eine Einführung, die sich von vielen, bereits erschienenen Titeln durch ihre hervorragende Didaktik unterscheidet. Der Autor, ein erfahrener Praktiker, bindet moderne Wissenschaften wie z. B. die Kybernetik in die Darstellung der homöopathischen Heilmethode ein, wodurch vieles nachvollziehbar wird, was bisher vielleicht bezweifelt wurde. Homöopathie verstehen behandelt die Ursprünge der homöopathischen Lehre und ist das ideale Einstiegsbuch für alle an komplementärer Medizin Interessierten. Sowohl Anfänger, die sich grundlegend informieren wollen, aber auch bereits in der Homöopathie Tätige werden diese klare und leicht verständliche Darstellung schätzen.

      Homöopathie verstehen
    • Krankheitsbilder zeigen sich bei jedem Krankheitsfall, je nach individueller Veranlagung, in einer etwas abgewandelten Form und verlangen nach einer individuellen, auf das kranke Tier abgestimmten Arznei. Auf die Darstellung von Fallbeispielen wurde dabei bewusst verzichtet. Nur wenn sich Arzneimittelbild und Krankheitsbild decken, handelt es sich um eine homöopathische Behandlung. Voraussetzung dazu ist das genaue Studium der Arzneimittelbilder. Weiters müssen auch Grundkenntnisse über chronische Krankheiten erworben werden, welche häufig hinter akuten Krankheiten verborgen sind. Die chronischen Krankheiten zeigen sich in Symptomen, die keiner äußeren Ursache bedürfen; sie entwickeln sich aus dem Inneren. H. C. Allen schreibt: „… denn die Leute, die das ähnlichste Mittel wählen und von Ursachen und Wirkungen nichts wissen, sind keine wahren Heiler der Kranken und haben nicht den Geist des Meisters.“

      Homöopathische Materia Medica für Veterinärmediziner