Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Svante Arrhenius

    Das Schicksal der Planeten
    Der Lebenslauf der Planeten
    Die Sternenwelt
    Erde und Weltall
    Das Werden der Welten
    Theorien der Chemie
    • Theorien der Chemie

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch von Svante Arrhenius, einem Chemie-Nobelpreisträger, bietet einen tiefen Einblick in die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Theorien seiner Zeit. Ursprünglich 1906 veröffentlicht, behandelt es zentrale Themen der Chemie und Physik und beleuchtet Arrhenius' bedeutende Beiträge zur Wissenschaft, insbesondere seine Arbeiten zur Elektrolytheorie und den Grundlagen der chemischen Reaktionen. Der historische Kontext und die Entwicklung der chemischen Wissenschaften werden anschaulich dargestellt, was das Werk zu einer wichtigen Lektüre für Interessierte an Chemie und Wissenschaftsgeschichte macht.

      Theorien der Chemie
    • Das Buch ist ein Nachdruck des Originals von 1908 und bietet Einblicke in die bahnbrechenden Theorien von Svante Arrhenius, einem Nobelpreisträger. Es behandelt zentrale Themen der Physik und Chemie, insbesondere die Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Klima. Arrhenius' Forschung legte den Grundstein für das Verständnis des Treibhauseffekts und dessen Auswirkungen auf die Erdtemperatur. Seine innovativen Ideen sind bis heute von großer Relevanz und bieten wertvolle Perspektiven auf aktuelle Umweltfragen.

      Das Werden der Welten
    • Erde und Weltall

      • 356 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Das Buch von Svante Arrhenius, einem schwedischen Chemie-Nobelpreisträger, bietet einen tiefen Einblick in seine wissenschaftlichen Erkenntnisse und Theorien, die im Jahr 1926 veröffentlicht wurden. Es behandelt zentrale Themen der Chemie und deren Anwendungen, wobei Arrhenius' innovative Ansätze und Ideen zur Erklärung chemischer Prozesse im Vordergrund stehen. Die Veröffentlichung ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch eine bedeutende Quelle für das Verständnis der chemischen Wissenschaften und deren Entwicklung im 20. Jahrhundert.

      Erde und Weltall
    • Die Sternenwelt

      • 380 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Das Buch von Svante Arrhenius, einem Nobelpreisträger der Chemie, bietet einen tiefen Einblick in die chemischen Prozesse und Theorien, die zu seiner Zeit revolutionär waren. Ursprünglich 1931 veröffentlicht, behandelt es grundlegende Konzepte der Chemie und deren Anwendung in der Wissenschaft. Arrhenius' innovative Ansätze und Erklärungen haben die chemische Forschung nachhaltig geprägt und sind bis heute von Bedeutung. Leser erhalten nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern auch einen historischen Kontext, der die Entwicklung der Chemie verdeutlicht.

      Die Sternenwelt
    • Der Lebenslauf der Planeten

      • 188 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch von Chemie-Nobelpreisträger Svante Arrhenius, erstmals 1921 veröffentlicht, bietet tiefgreifende Einblicke in die chemischen Prozesse und Theorien seiner Zeit. Arrhenius, bekannt für seine bahnbrechenden Arbeiten zur Elektrolytheorie und zur chemischen Kinetik, präsentiert komplexe Konzepte auf verständliche Weise. Die Veröffentlichung ist nicht nur ein bedeutendes wissenschaftliches Dokument, sondern auch ein historisches Zeugnis der chemischen Forschung im frühen 20. Jahrhundert.

      Der Lebenslauf der Planeten
    • Das Schicksal der Planeten

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Svante Arrhenius untersucht in diesem Werk das Schicksal der Planeten und beleuchtet dabei die physikalischen und chemischen Prozesse, die deren Entwicklung beeinflussen. Ursprünglich 1911 veröffentlicht, verbindet der Nobelpreisträger wissenschaftliche Erkenntnisse mit einer faszinierenden Betrachtung des Universums. Seine Analysen bieten einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen den Planeten und ihren Umgebungen, was das Buch zu einem bedeutenden Beitrag zur Astronomie und Naturwissenschaft macht.

      Das Schicksal der Planeten
    • Die Bedeutung dieses Werkes liegt in seiner kulturellen Relevanz und der Erhaltung des Wissens, das unsere Zivilisation prägt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Geschichte und den Kontext des Werkes unterstreichen.

      Die Vorstellung vom Weltgebäude im Wandel der Zeiten.
    • Exploring the evolution of the universe, this classic work delves into the origins and development of celestial bodies and cosmic phenomena. It offers a detailed examination of astronomical theories and concepts, reflecting the scientific understanding of its time. The republished edition maintains the original text and artwork, providing readers with an authentic experience of early 20th-century thought in astronomy. This edition makes a scarce historical text accessible to a new generation of readers.

      Worlds In The Making; The Evolution Of The Universe