Die Aussicht auf reichen Lohn lockte ihn, doch bald hat er andere Gründe, warum er seinen Weg bis zum Ende gehen muss. England im Jahre 1093 Der verwaiste Gaukler Lucan träumt von einem besseren Leben für sich und seine Stieffamilie. Ein geheimer Auftrag, bei dem er gegen Bezahlung eine junge Frau finden soll, scheint genau das zu sein, was er zur Erfüllung seines Wunsches braucht. Wie kann er auch ahnen, dass seine Reise quer durch Nordengland ihn viel mehr kosten wird als nur einige Wochen seines Lebens?
Birgit Arendt Bücher
- Birgit Constant






Er wollte die Achtung seines Vaters, doch schon bald ist der Kampf um sein Erbe seine geringste Sorge. England 1086. Nach dem Tod seines älteren Bruders wäre der sechzehnjährige Roger eigentlich der rechtmäßige Erbe, doch sein Vater hält ihn für unfähig. In seiner Verzweiflung versucht Roger das Vertrauen der jungen Gwennaol zu gewinnen, die ein Geheimnis über seinen Vater zu hüten scheint. Zu spät merkt Roger, dass er ein tödliches Spiel in Gang gesetzt hat, und sein unsichtbarer Gegner ist nicht der Einzige, der das Leben am Gutshof bedroht.
Als Sohn eines angelsächsischen Adligen hat er alles. Als Krieger des Königs setzt er alles aufs Spiel. England im Jahre 1066: Der junge Oswulf hat die Liebe eines schönen Mädchens, das Vertrauen seiner Freunde und die Achtung der Dorfbewohner, doch für seinen Vater zählt nur, dass er ein angesehener Krieger im Heer des angelsächsischen Königs wird. Als die Normannen England erobern, lässt Oswulf sich von dem Hass auf die fremden Herrscher mitreißen und schließt sich den Rebellen an. Allmählich erkennt er, dass er seinen vorgegebenen Weg nicht zu jedem Preis gehen will, und muss sich entscheiden, wem er mehr vertrauen kann, um seine wahren Ziele zu erreichen: Freund oder Feind?
Kaum zwanzig Jahre nach der normannischen Eroberung sind die Gräben zwischen der alteingesessenen Bevölkerung und den neuen Herren immer noch tief. Sire Geoffrey hat als Vertreter des normannischen Adels eine Angelsächsin geheiratet und führt ein grausames Regiment. Sein Sohn Roger sehnt sich nach der Anerkennung durch den Vater, wird aber von ihm gedemütigt. Hoffnung findet Roger in seiner Beziehung zu Gwennaol, dem bretonischen Mädchen. Doch je besser die beiden sich kennenlernen, umso mehr gerät Roger in ein tödliches Spiel, das nicht nur das Leben seiner Familie bedroht, sondern auch seine Liebe zu Gwennaol auf eine harte Probe stellt.
Wie veröffentliche ich mein Buch und wie mache ich es bekannt? Was muss ich bei der Gestaltung meiner Website und meines Newsletter beachten? Wo muss ich mich überall melden, wenn ich freiberuflich arbeite? Wenn Sie kurz vor Ihrer ersten Veröffentlichung stehen oder diese gerade hinter sich haben, gibt es viel zu tun. Dieses Hand- und Arbeitsbuch hilft Ihnen gezielt und strukturiert dabei, die Hürden für Debütautoren in den Bereichen (Schreib-)Technik, Bürokratie und Marketing erfolgreich zu meistern. Mithilfe vieler Aufgaben und Checklisten lernen (zukünftige) Verlagsautoren und Self-Publisher nicht nur, wie sie ihren Schreiballtag optimieren und ihre Autoren-Website DSGVO- konform einrichten und gegen Angriffe und Ausfälle absichern, sondern auch, was es bei der Auswahl passender Weiterbildungsangebote, Schreib-Tools, Veröffentlichungs- und Marketing-Möglichkeiten zu beachten gibt und welche rechtlichen, versicherungs- und steuertechnischen Formalitäten Autoren erfüllen müssen. Aktualisierte und komplett überarbeitete Neuauflage Neues Cover, frischer Text: Umstrukturierte und besser fokussierte Informationen Aktualisierte und neue Links Zahlreiche Ergänzungen in den Bereichen Software für Autoren, Veröffentlichen, Autoren-Website, Newsletter und Bürokratie
Dieser kompakte Leitfaden hilft angehenden Autoren, ihr erstes Buch erfolgreich zu veröffentlichen. Er bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tipps und Checklisten zu Themen wie Manuskriptfertigstellung, Verlagswahl, Marketingstrategien und dem Aufbau eines unterstützenden Netzwerks. Eine aktualisierte Neuausgabe von „Autor werden in vier Schritten“.
Dieses Hand- und Arbeitsbuch befasst sich gezielt mit den Hürden, die sich für Debütautoren in den Bereichen (Schreib-)Technik, Bürokratie und Buch-Marketing ergeben. Mithilfe vieler Aufgaben und Checklisten hilft es (zukünftigen) Verlagsautoren und Selfpublishern dabei, effizienter zu schreiben, ihre Website DSGVO-konform einzurichten und gegen Angriffe und Ausfälle abzusichern und sich durch Weiterbildungsangebote, Schreib-Tools, Veröffentlichungs- und Marketing-Möglichkeiten sowie rechtliche, versicherungs- und steuertechnische Formalitäten durchzufinden.
Was Frauen von Männern unterscheidet, ist nicht nur der kleine Unterschied in biologischer Hinsicht, sondern auch eine sprachlich-kommunikative Differenz. Nicht nur moderne Untersuchungen, seien es empirische oder literarische, unterstreichen dies; auch mittelalterliche und antike Autoren machten sich ihre Gedanken dazu. Die Ergebnisse dieser Überlegungen werden von der vorliegenden Arbeit auf den Artus- bzw. Tristanroman angewendet, um auf dieser Grundlage die Funktion und Wirksamkeit weiblicher Kommunikation zu analysieren.