Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Albert Jansen

    1. Januar 1833 – 1. Januar 1909
    Die Zukunft kennen
    Jean-Jacques Rosseau
    Jean-Jacques Rousseau als Musiker
    Jean-Jacques Rousseau als Botaniker
    Leben und Werke des Malers Giovannantonio Bazzi von Vercelli
    Hilfen zur Krisenbewältigung
    • Der Nachdruck aus dem Jahr 1870 bietet einen detaillierten Einblick in das Leben und die Werke des Malers Giovannantonio Bazzi, auch bekannt als Il Sodoma. Die Veröffentlichung beleuchtet nicht nur seine künstlerischen Errungenschaften, sondern auch seinen Einfluss auf die Malerei seiner Zeit. Historische Kontexte und biografische Details werden hervorgehoben, um ein umfassendes Bild des Künstlers zu vermitteln.

      Leben und Werke des Malers Giovannantonio Bazzi von Vercelli
    • Das besondere Verhältnis Rousseaus zur Musik wurde nicht ohne Grund zum Hauptthema dieses Buches. „Für die Musik muss ich sicherlich geboren sein, da ich sie von Kindheit an liebte, und da ich sie zu allen Zeiten beständig liebte.“ – behauptete Rousseau selber. Er schrieb sich eine besondere Rolle in der Musik zu: „Ich war für die Musik geboren, nicht jedoch um in ihrer Ausübung mein Leben zu vergeuden, sondern um ihre Fortschritte zu beschleunigen und um in ihr Entdeckungen zu machen.“ Dies ist ihm gelungen. Mit seinen zwei Stücken - das Intermezzo „Le Devin du village“ und das Melodram „Pygmalion“ - schuf Rousseau zwei der bedeutendsten „bürgerlichen“ Theatergattungen des 19. Jahrhunderts: die Opéra comique und das Theatermelodram. Sein Musiklexikon „Dictionnaire de musique“ machte ihn zu einem der bedeutendsten Ästhetiker des 18. Jahrhunderts. Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1884.

      Jean-Jacques Rousseau als Musiker
    • Die Zukunft kennen

      verführte oder siegende Gemeinde? ; [Informationen für d. geistl. Auseinandersetzung]

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      Die Zukunft kennen