Elke Lorenz Bücher




Ein Mädchen wächst als Tochter eines „Volksstaatsanwaltes“ auf, der aus ärmlichsten proletarischen Verhältnissen kommend, nach dem Krieg studieren durfte und nun der neuen Gesellschaft kompromisslos dient. Immer ist sie konfrontiert mit seiner Wortmacht, seinen Forderungen, seinen Anklagen und Urteilen, seinem Krieg der Worte. Und das Kind hat zu folgen. Eindrücklich, empfindsam, doch auch distanziert wird ihr Alleinsein geschildert, ihr Gefangensein im isolierten Kosmos eines strengen Funktionärs, ihre Suche, zu sein wie die anderen, ihr heimliches und manchmal unheimliches Aufbegehren – bis sie als junge Frau andere Worte als der Vater für ihr Leben sucht und findet. Bisher ist die kaum bekannte Welt einer ideologisierten Staatsgläubigkeit in der Familie und das Ausbrechen daraus nur selten so nachdrücklich, schonungslos und doch berührend beschrieben worden wie in diesem Debütroman.
Unser Traum
Unterwegs mit der Anjuli Nui
Der Autor beschreibt seine vierjährige Reise auf einem Segelboot, beginnend in Deutschland, über Holland, den englischen Kanal und die französische Küste. Er schildert Herausforderungen bei der Biskaya-Überquerung, Aufenthalte in Spanien, Portugal und den Kapverden sowie die Atlantiküberquerung in die Karibik. Ein Leben voller Abenteuer.
Die abenteuerliche Überführung unseres Segelbootes vom Mittelmeer nach Mannheim. Quer durch Frankreich, über die Rhone, die Saone und Frankreichs Kanäle bis in den Rhein. Wir, das sind Elke und Bert, beide Baujahr 1961, nicht die sportlichsten unter der Sonne und vielleicht etwas verrückt. Das muss man wohl sein um ein Leben auf einem Segelboot zu planen.