Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Matthias Beyrow

    Mut zum Profil
    Corporate Identity & Corporate Design 4.0
    Corporate Identity und Corporate Design
    Städte und ihre Zeichen
    • Städte und ihre Zeichen

      Identität, Strategie, Logo

      5,0(1)Abgeben

      Ca. 600 Logos aller deutschen Städte über 20.000 Einwohner und Best-practice-Beispiele städtischer Markenführung Städte unterwerfen sich bei der Zeichenentwicklung stark einem paradigmatischen Werbediktat. So versuchen sie mit kuriosen visuellen wie verbalen Einfällen zu überzeugen – aber wen eigentlich und wovon? Zur Wohnortentscheidung trägt ein Logo in der Regel nicht bei; für die Ansiedlung von Unternehmen sind infrastrukturelle und monetäre Argumente entscheidend. Zeichen werden dazu missbraucht, möglichst viele Aspekte gleichzeitig zu präsentieren und sie als Benefit zu propagieren. Einer partout optimistischen Demonstration sind die leisen Töne gewichen. Neben einem vollständigen Katalog der Logos aller deutschen Städte über 20.000 Einwohner ordnet das Buch die Zeichen nach formalen und thematischen Kategorien und bietet Reflexionen zu Strategien und Möglichkeiten städtischer Markenführung. Der Autor stellt die Frage neu, was Stadtzeichen leisten können und was sie leisten sollten.

      Städte und ihre Zeichen
    • Die aktualisierte dritte Neuausgabe des Standardwerks "Corporate Identity & Corporate Design" bietet seit 15 Jahren umfassende Informationen über Erscheinungsbilder in der Markenkommunikation. Fachkundige Autoren behandeln zahlreiche relevante Themen wie Corporate Architecture, Packaging, Typografie und mehr, um den neuesten Entwicklungen gerecht zu werden.

      Corporate Identity und Corporate Design
    • Durch Transformation, Partizipation und Interaktion, smarte Produkte und vielfältige Rückkopplungen sind Corporate Identity und Corporate Design fluide und flexibel geworden. Markenidentität, und damit auch deren Kommunikation, ist keine feste Größe mehr. Eine zeitgemäße Markenführung braucht deshalb die richtigen Strategien und Instrumente, um die Brand Community zu erreichen – überall und jederzeit. Dieses Standardwerk ist seit 20 Jahren für zahlreiche Nutzer in Agenturen, Unternehmen und der gesamten Designbranche ein unverzichtbarer Ratgeber. Die komplette Neuausgabe wird den jüngsten Entwicklungen in der Markenkommunikation gerecht.Über 20 Profis ihres Fachs geben einen aktuellen Überblick über die Gestaltung von Erscheinungsbildern.

      Corporate Identity & Corporate Design 4.0
    • Matthias Beyrow, geboren 1970, arbeitet als freier Designer in Berlin. Seine Schwerpunkte sind Corporate Design und Editorial Design. Arbeiten von ihm wurden bereits im Rahmen des Lucky Strike Junior Designer Award'97 ausgezeichnet und von der Stiftung Buchkunst prämiert. Auch Städte sind heute gefordert, sich dem Wettbewerb zu stellen. Ziel jeder CI- Strategie sollte sein: eine klare Positionierung und ein positives Image. Dafür reicht es nicht aus, Design als Kosmetik zu begreifen - vielmehr müssen strategische Leitbilder erarbeitet werden, die sich dann ebenso auf Verhalten und Kommunikation auswirken. Der Autor hat deshalb Erscheinungsbilder von über 80 Städten und Gemeinden einer Inspektion unterzogen - von Flensburg bis nach Ulm, vom einfachen Schriftzug und Wappen bis zum komplexen CD-Manual. Ein dringend erforderlicher Appell zu mehr Mut und Kreativität für Städte und Designer.

      Mut zum Profil