Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christopher Jahns

    1. Januar 1969
    Strategisches Benchmarking.
    Managementtheorie.
    Strategisches Wertschöpfungsmanagement.
    Supply Risk Management.
    Führung.
    Supply Management
    • 2008

      Es gibt Dinge im Alltagsleben, die wir nicht mehr missen möchten. Zum Beispiel exotische Früchte oder Gewürze, erhältlich im Supermarkt um die Ecke; oder Benzin, als Rohöl gefördert in den Wüsten Arabiens, auf hoher, stürmischer See oder in den Tiefen Alaskas, an jeder Tankstelle zu zapfen, oder pünktlich jeden Morgen die Tageszeitung im Briefkasten und etwas später dann die Tagespost. Der logistische Aufwand, der hinter jeder einzelnen dieser Annehmlichkeiten steckt, wird meist nicht wahrgenommen, er ist eine Selbstverständlichkeit. Dieses Buch bricht eine Lanze für die Hochleistungs-Disziplin „Logistik“. Die beiden Autoren, ausgewiesene Logistik-Experten, nehmen den Leser mit auf eine Zeitreise, die in Asien und im alten Ägypten ihren Ausgang nimmt und die wechselvolle und spannende Geschichte der Logistik bis in die heutigen Tage nachzeichnet. Neben der Darstellung der geschichtlichen Entwicklung erörtern die Autoren aktuelle Themen und theoretische Aspekte dieser noch jungen Wissenschaft.

      Logistik - von der Seidenstraße bis heute
    • 2006

      Strategisches Wertschöpfungsmanagement.

      Working Paper. Arbeitsbuch. Folienvorlagen. Z. Tl. in engl. Sprache. Supply Management Inst. (SMI)

      • 239 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das Buch beleuchtet die wachsende Relevanz des strategischen Managements von unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten in einer globalisierten Wirtschaft. Es definiert das strategische Wertschöpfungsmanagement und integriert es in die strategische Unternehmensführung. Besonders hervorgehoben wird die Rolle des Einkaufs sowie der Logistik. Aktuelle Themen wie Outsourcing, Global Sourcing und Dokumentenlogistik werden analysiert. Abschließend bietet das Arbeitsbuch einen Ausblick auf zukünftige Trends im Bereich des strategischen Wertschöpfungsmanagements.

      Strategisches Wertschöpfungsmanagement.
    • 2006

      Die Handlung des Buches dreht sich um die Herausforderungen und Strategien in der Unternehmensführung. Es bietet einen tiefen Einblick in die Entscheidungsprozesse von Führungskräften und beleuchtet, wie effektive Berichterstattung zur Verbesserung der Unternehmensleistung beiträgt. Durch praxisnahe Beispiele und fundierte Analysen werden zentrale Themen wie Risikomanagement, strategische Planung und Innovationsförderung behandelt. Leser erhalten wertvolle Werkzeuge, um ihre eigenen Führungsfähigkeiten zu optimieren und die Effizienz in ihren Organisationen zu steigern.

      Schaffung von Wettbewerbsvorteilen durch die Auswahl strategischer Lieferanten.
    • 2006

      Dokumentenlogistik.

      Facts & Figures. Research Report aus der Reihe Logistics and Supply Chain Management.

      • 188 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Professionelles Logistikmanagement ist entscheidend für den Unternehmenserfolg in Industrie und Handel, während es im Dienstleistungssektor oft vernachlässigt wird. Das Buch beleuchtet, wie bewährte Konzepte aus der Güter- und Warenlogistik sowie innovative Ansätze wie die Dokumentenlogistik genutzt werden können, um signifikante Verbesserungen zu erzielen. Durch diese Übertragungen und Entwicklungen werden neue Potenziale für Effizienz und Effektivität im Dienstleistungsbereich aufgezeigt.

      Dokumentenlogistik.
    • 2005

      Supply Risk Management.

      Arbeitsbuch aus der Reihe Einkauf und Supply Management der Supply Management Group.

      • 254 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das Arbeitsbuch erklärt basierend auf den wichtigsten Themen in Einkauf & Supply Management "Supply Risk Management" als integralen Bestandteil des Supply Controlling. Im Vordergrund stehen dabei der prozessorientierte Ansatz des Supply Risk Management und seine Umsetzung in der Unternehmenspraxis.

      Supply Risk Management.
    • 2003

      Führung.

      Arbeitsbuch aus der Reihe General Management der Supply Management Group(TM).

      • 165 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Es wird auf die zentralen Faktoren der erfolgreichen Führung eingegangen: effektives Führen mit Zielvereinbarungen, Führungsdimensionen - Modelle und Stile, das High Performance Team, Konfliktmanagement.

      Führung.
    • 2003

      Managementtheorie.

      Arbeitsbuch aus der Reihe General Management der Supply Management Group(TM).

      • 105 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Buch bietet eine umfassende Analyse der verschiedenen Definitionsansätze des Managements und beleuchtet deren historische Entwicklung sowie die Entstehung der Managementlehren. Es deckt ein breites Spektrum an Managementtheorien ab und integriert zudem Aspekte der Wirtschafts- und Unternehmensethik in die Diskussion, wodurch es einen tiefen Einblick in die ethischen Dimensionen des Managements ermöglicht.

      Managementtheorie.
    • 2003

      Strategisches Benchmarking.

      Arbeitsbuch aus der Reihe Benchmarking und Best Practice der Supply Management Group(TM).

      • 75 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das Buch beleuchtet rentabilitätsbestimmende Faktoren im strategischen Benchmarking und bietet praxisnahe Analysen von Strategien. Anhand konkreter Beispiele werden typische Fragestellungen aufgegriffen, um ein tieferes Verständnis für die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu vermitteln. Die Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen macht es zu einem wertvollen Leitfaden für Fachleute und Studierende im Bereich der Betriebswirtschaft.

      Strategisches Benchmarking.
    • 2003

      Balanced Scorecard.

      Arbeitsbuch aus der Reihe Strategisches Management der Supply Management Group(TM).

      • 79 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das Buch behandelt die wesentlichen Managementprobleme und zeigt auf, warum die Balanced Scorecard ein entscheidendes Werkzeug zur Umsetzung von Strategien ist. Es bietet praxisnahe Einblicke in die Implementierung sowie die Erfolgsfaktoren, die für eine effektive Anwendung notwendig sind.

      Balanced Scorecard.
    • 2003

      Management Information.

      Arbeitsbuch aus der Reihe Benchmarking and Best Practice der Supply Management Group(TM).

      • 143 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Arbeitsbuch bietet eine detaillierte Zusammenstellung wesentlicher Wirtschaftszahlen, die für Deutschland, Europa und global von Bedeutung sind. Es dient als wertvolle Ressource für Studierende und Fachleute, die ein tiefes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und Datenanalysen entwickeln möchten. Die klare Gliederung und die umfassenden Informationen ermöglichen eine schnelle Orientierung und fördern die Analyse aktueller wirtschaftlicher Trends.

      Management Information.