Marcus Schwier Bücher





- Urbanität entsteht im reziproken Wechselspiel von Bewusstsein und Architektur. Den jeweiligen Grad an Urbanität kann wohl der Blick von außen besser erfassen. Der Düsseldorfer Fotograf Marcus Schwier hat sich darauf eingelassen, mit dem Blick des Fremden durch wiederholte Besuche Fürths ein Bild der äußeren Stadt, also ihrer Architektur, aber auch der inneren Stadt, also ihrer Bewohner, zu suchen. Obgleich seine Besuche so gut wie alle Jahreszeiten abdecken, ist seine Anatomie, sein (Quer-)Schnitt mit dem Objektiv, eine klassische Momentaufnahme, kein Längsschnitt. 0Lässt sich eine Stadt fotografieren? Was ist die Stadt eigentlich? Nur Asphalt, Steine, Beton und Ziegel? Für jemanden, der in einer Stadt lebt, ist sie etwas anderes als für den, der zu Besuch kommt. Aus Zufall oder aus Neugierde. Oder weil er eine Einladung dazu hatte. Wie der Fotograf Marcus Schwier.00Exhibition: Kunst Galerie Fürth, Germany (08.04.-20.05.2018) 
- Die Themen dieses exzellent gedruckten Bandes sind Architektur, Landschaft und Bewegung. Zu jedem dieser Themen bringt das Buch Farb- und SW-Fotos, darunter ca. 25 % Lochkamera-Aufnahmen. Marcus Schwier hat selbst einige Großformat-Lochkameras konstruiert und in Serie gebaut, z. B. eine Shift-Kamera mit zwei Lochblenden, mit der sich hervorragende Architekturfotografien machen lassen. Tatsächlich setzt Marcus Schwier allerdings vielfältige technische Mittel ein, z. B. auch Infrarot-Material, um für jedes Motiv die adäquate Umsetzungsmöglichkeit parat zu haben.