"Das Leben der Anna Spiekermann" erzählt von einer Frau, die als uneheliches Kind und Enkelin einer verbrannten Hexe gilt. Nach einer glücklichen Zeit mit ihrem Ehemann Dirich, der an die Front muss, wird Anna von ihrem Schwager der Hexerei beschuldigt. Sie flieht mit ihrer Tochter nach Westerholt, wo sie jedoch Leid und Verfolgung erfährt.
Thomas Becks Bücher





Cora arbeitet als Sekretärin und fährt nachts Taxi, um ihre Schulden abzubauen, obwohl ihr Vertrag Nebentätigkeiten verbietet. Als sie ihren Chef als Fahrgast ins Bordell fahren muss, wird die Situation unerträglich. Zudem soll sie für seinen verrückten Bruder arbeiten, was ihre kriminelle Energie weckt. Orácoli ist ein Krimi im Stil von Rififi.
Vest Riclenchusin 1236. Der 14jahrige Kilian nimmt Reiaus, nachdem er von seinem Vater brutal zusammengeschlagen wurde. Er flieht mit seinem Pferd in ein naheliegendes Waldgebiet. Durch einen Kampf mit zwei unverschamten Junkern wird er schwer verwundet. Ein Kohler, der im Dienst eines Frauenklosters steht, nimmt sich seiner an und ersetzt mit ihm seinen lang vermissten Sohn. Nach elf Jahren lernt Kilian Ada kennen und verliebt sich in sie. Ada wird schwanger. Fur die hinterlistige Abtissin ist das eine Katastrophe. Ada ist keine Novizin, wie sie immer glaubte. Sie wurde als vierjahriges Stauferkind von Slawenkriegern entfuhrt und der Magistra des Klosters gegen Geld zur Obhut uberlassen. Doch dann kundigt sich Slawenfurst Johan I. an. Um in der Reichspolitik mitmischen zu konnen, will der Witwer Ada zur Frau nehmen. Die beiden wollen nach Dortmund fliehen, doch dann uberschlagen sich die Ereignisse.
Biologische Wirkung elektromagnetischer Felder
- 76 Seiten
- 3 Lesestunden
Das Buch dokumentiert die Ergebnisse eines Fachseminars über den aktuellen Wissensstand zu dem Thema „Biologische Wirkungen elektromagnetischer Felder“. Nach der Einführung in das Thema unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur durch die Herausgeber werden folgende Punkte behandelt: - Die biologische Wirkung niederfrequenter elektromagnetischer Felder; - Die Wirkung elektromagnetischer Felder in ihrer Bedeutung für die Gesundheit am Beispiel des Mobilfunks; - Epidemiologische Untersuchungen; - Rechtliche Regelungen und Grenzwerte; - Niederfrequente Felder im Hochfrequenzbereich.