Hereinspaziert, hereinspaziert! Hier entsteht Zirkusmagie in Kindergarten, Schule und Theatergruppe. Akrobaten und „wilde Tiere“ zeigen ihre Künste. Ob für ein Zirkusprojekt, als effektvolle Vorstellung bei Festen oder als Bewegungsspiel zwischendurch: Mit Balanceakten auf der Turnbank, Tigersprüngen oder Stolperübungen für Clowns fördern LehrerInnen und ErzieherInnen auch allgemeine Lernziele, wie Motorik und Teamfähigkeit. Alle Ideen für die 4- bis 12-Jährigen sind nach Alter geordnet und mit Angaben zu Material, Einsatzmöglichkeiten und Dauer versehen. Immer aber bleibt genug Raum für die kleinen Artisten, eigene Kunststücke zu entwickeln, auch ganz ohne Vorerfahrungen. Manege frei!
Paul Rooyackers Reihenfolge der Bücher






- 2008
- 2004
Mit anderen kommunizieren können, deutlich machen, was man meint und verstehen, was der andere will, sind Grundvoraussetzungen, um im Alltag zurecht zu kommen. Ob es um den Dialog mit Vorgesetzten und Kollegen geht, mit dem Lehrer oder Mitschülern oder mit Freunden – ein gutes Sprachgefühl steigert nicht nur verbale, sondern auch soziale Kompetenzen. Die 100 Dialoge zeigen die Möglichkeiten sprachlichen Ausdrucks und verraten, welche unterschwelligen Botschaften sich in Aussagen verbergen. Die praxisbezogenen Kommunikationssituationen fordern Jugendliche auf, mit Sprache, ihrem Tempo und Rhythmus, der Betonung und Lautstärke zu experimentieren und dabei unterschiedlichste Rollen einzunehmen. Damit Ihre Schüler sprachlich sicher auftreten und selbst ungewohnte und eventuell unangenehme Gespräche meistern. Mit einer ausführlichen Einleitung und didaktischen Tipps zur praktischen Umsetzung.
- 1999
Spiele zur Förderung von Kommunikation und Ausdruck
- 115 Seiten
- 5 Lesestunden
- 1998
Spiele mit Buchstaben. - Spiele mit Zeitungen. - Spiele mit den sinnen. - Spiele zum Kennenlernen. - Spiele mit Geräuschen. - Erzählspiele. - Spiele mit Wörtern. - Spiele mit Geschichten. - Spiele mit Gedichten.