Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rainer Stickdorn

    Ground water and contaminant flow modelling in Bremen area
    Water Analysis in field and lab (chromatography, AAS, IC, photometry)
    Hydrogeological Field Methods. Discharge, Pumping Test and Water Analysis
    Adabas D
    Verschiedene Shannon-Zerlegungen und deren Leistungsfähigkeit in Benchmarks
    Modellbildung für dezentrale Stromerzeugung unter Nutzung erneuerbarer Energien
    • 2018

      Die Arbeit präsentiert Forschungsprojekte im Bereich Energietechnik und entwickelt einfache Modelle für verschiedene Energiequellen. Diese Modelle werden in MatLab/GNU-Octave implementiert, um Simulationen durchzuführen. Zudem werden Speicher- und Verbrauchermodelle integriert, um unterschiedliche Netzwerke zu erstellen und deren Verhalten zu analysieren. Wettereinflüsse können grob eingestellt werden, wobei auf die Einschränkungen bei der Verfügbarkeit genauer Prognosetools hingewiesen wird. Die Arbeit bietet somit einen praxisnahen Ansatz zur Simulation von Energiesystemen.

      Modellbildung für dezentrale Stromerzeugung unter Nutzung erneuerbarer Energien
    • 2018

      Verschiedene Shannon-Zerlegungen und deren Leistungsfähigkeit in Benchmarks

      Shannon-Zerlegung, Benchmarks für verschiedene heuristische Verfahren zur Vereinfachung von boolschen Funktionen

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Arbeit untersucht die Anwendung der rekursiven Shannon-Zerlegung zur Minimierung boolscher Funktionen, unterstützt durch Reduktionsschritte wie die Extraktion doppelter und überdeckter Terme. Ziel ist es, einfache Formelausdrücke oder Decision Diagrams zu erzeugen, die auf minimaler Chip-Fläche realisierbar sind. Heuristiken geben Hinweise zur optimalen Auswahl der Eingabevariablen für die nächste Zerlegung. Obwohl heuristische Verfahren geringere Reduktionsgrade erreichen als exakte Methoden, bieten sie schnellere Lösungen, was besonders bei vielen Eingabevariablen von Vorteil ist. Benchmarks analysieren die Einsparungen und Rechenzeiten.

      Verschiedene Shannon-Zerlegungen und deren Leistungsfähigkeit in Benchmarks
    • 1998