Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heinz F. Dressel

    28. September 1929 – 4. August 2017
    Brasilien
    Ein Rückblick auf zwei Jahrzehnte Diktatur in Brasilien aus der Perspektive eines kirchlichen Beobachters
    Paraguay
    Brasilien 500 x - Entdecker und Entdeckte
    15 Jahre Landpfarrer in Rio Grande do Sul - Brasilien
    • Paraguay

      • 433 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Dressel beschreibt in großen Schritten die Geschichte Paraguays, Von der vorkolonialen Zeit über die spanische Herrschaft hin zum „Jesuitenstaat“ mit dem Volk der Guarani, bis hin zur Befreiung in die Unabhängigkeit, die doch über lange Zeit durch Diktatoren gekennzeichnet war. Der vorsichtige Übergang zum Rechtsstaat ist nach wie vor schwierig und wird bis in die Anfänge des Jahres 2012 dokumentiert. Eine selten zu findende Zusammenfassung von Geschichte und Kultur Paraguays, das seinesgleichen sucht.

      Paraguay
    • In Brasilien findet eine explosive Diskussion darüber statt, ob es angezeigt sei, sich der Geschichte zu stellen oder den Staatsterror während zweier Jahrzenten der Diktatur besser zu vergessen. Der Justiz- und der Heeresminister stehen einander gegenüber. Der Präsident laviert weise, um das Staatsschiff heil durch den Sturm zu bringen. Das Buch rekapituliert Genesis und Verlauf der 1964 von der Armee eingeleiteten „rettungbringenden Revolution“ und zeigt den ideologischen Hintergrund des Geschehens auf: die Logik des „kalten Krieges“ mit einer kontinental angelegten Sicherheitsstrategie, dem „Plan Condor“, Der antikommunistische Charakter der Sicherheitsdoktrin, die den Feind in der eigenen Gesellschaft ausmachte - Gewerkschaftler, Intellektuelle, Studenten, Befreiungstheologen - beschied den Militärs willkommene Verbündete in der Amtskirche. Der Autor widmet dem Verhalten der Kirche in der Diktatur besondere Aufmerksamkeit.

      Ein Rückblick auf zwei Jahrzehnte Diktatur in Brasilien aus der Perspektive eines kirchlichen Beobachters