Eine Übersicht der besten nachhaltigen Wirtslokale in Österreich und den angrenzenden Regionen. Enthalten sind Empfehlungen für Weingüter, Bio-Angebote, nachhaltige Schlafmöglichkeiten sowie kulinarische Tipps für Brunch, vegane Küche und Alternativweine.
Klaus Egle Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2022Die 25. Ausgabe des "Wirtshausführer 2023" präsentiert 1.000 ausgewählte Genuss-Wirtshäuser in Österreich und angrenzenden Regionen. Neu sind 100 Lokale, die besonders nachhaltige Praktiken durch das Grüne Herz ausgezeichnet wurden. Der Guide bietet vielfältige Suchkriterien wie vegane Optionen, Übernachtungsmöglichkeiten und kinderfreundliche Lokale. Eine aufklappbare Österreichkarte erleichtert die Orientierung. Zudem enthält der Guide den Weinguide "Wein mit Egle", der 250 Top-Weingüter vorstellt und wertvolle Verkostungsnotizen sowie Weinempfehlungen bietet. 
- 2021Wirtshausführer 2022Österreichs Nr. 1 / 1.000 beste Genießer-Wirtshäuser & 260 Top-Lokale an der Adria und in Friaul, Istrien, Slowenien, Südtirol/450 x Schlafen bei Wirt & Winzer/250 Top-Weingüter/71 neue Lokale, Take-away, Onlineshop, Sonntagsbraten, Vegan essen, - 512 Seiten
- 18 Lesestunden
 Der Wirtshausführer 2022 präsentiert eine umfassende Auswahl von 1.000 Genießer-Wirtshäusern und 260 Top-Lokalen entlang der Adria sowie in Friaul, Istrien, Slowenien und Südtirol. Im Fokus steht der Trend zur Nachhaltigkeit, der sich durch selbst angebauten und produzierten Genuss zieht. Neben kulinarischen Erlebnissen wird auch die Geschichte der Betriebe betont. Neu sind 71 Lokale und erweiterte Suchkriterien für spezielle Ernährungsbedürfnisse. Der integrierte Weinguide "Wein mit Egle" bietet zudem Informationen zu 250 Winzern und deren Produkten. 
- 2020Wirtshausführer 2021Iss gut. Trink gut. Schlaf gut. 1.000 beste Wirtshäuser, Landgasthöfe, Stadtgasthäuser, Beisln und Hotelrestaurants, 250 Top-Weingüter 450 x Schlafen bei Wirt und Winzer Im neu aktualisierten Wirtshausführer 2021, die 22. Ausgabe, sind knapp 1.000 handverlesene Wirte und 250 Top-Weingüter zusammengestellt nach Empfehlungen von Genussjournalisten und Weinverkostungs-Ergebnissen. Plus über 200 Lokale in den beliebten Urlaubsregionen Friaul, Istrien, Slowenien, Südtirol und Adria. Wie ein roter Faden zieht sich der Nachhaltigkeits-Trend durch die Wirtshäuser: nachhaltig wirten, selbst anbauen, produzieren und damit im wahrsten Sinne des Wortes zu den Wurzeln zurückkehren. Die Rezepte sind wichtig, aber noch viel wichtiger ist die Geschichte rund herum für den Gast. Gut essen, gut trinken und gut schlafen beim Wirt und Winzer. Das Wirtshaus und das Weingut werden so zum Gesamterlebnis. Neu dabei sind 80 Lokale. Im Wirtshausführer gibt es weitere Suchkriterien für laktose- und glutenfrei essen, vegan genießen, selbst gemachte Produkte, Nächtigungsmöglichkeiten, Frühstück und Brunch, Kinder willkommen, Bahnhof in der Nähe, Hunde erlaubt, nachhaltig wirten, eine große Österreichkarte zum Aufklappen und Suchen, Bioweine und Sonntagsbraten. Der im Führer integrierte Weinguide „Wein mit Egle“ von Klaus Egle führt zu 250 besten Winzer. 
- 2015Seit 25 Jahren ist Österreichs renommiertester Wein-Buchautor Klaus Egle in den österreichischen Weinregionen unterwegs. Die besten Empfehlungen für genussvolle Ausflüge und Reisen, von der Wachau bis zum Weinviertel, vom Blaufränkischland bis zum Südburgenland, hat er in diesem Buch zusammengetragen. Ergänzt werden sie durch viele Geheimtipps und die neuesten Top-Adressen zum Wein verkosten und einkaufen, essen, wohnen, anschauen, erleben und genießen. Das Buch ist: - der ultimative Führer für alle, die im Weinland unterwegs sind - eine schöne Einstimmung auf jede Weinreise - ein perfektes Geschenk für Weinfreunde und –innen – und alle, die es noch werden wollen - Mehr als 350 Fotos eröffnen einen neuen, frischen Blick auf die Highlights aller Weinregionen. - Unterhaltsam und informativ geschriebene Essays berichten von Landschaft, Menschen, Weinen und Genüssen entlang der Weinrouten - Jede Route ist mit einer eigens dafür gestalteten, übersichtlichen Landkarte versehen. 
- 2010Der Wirtshausführer „Wo isst Österreich?“ ist ein unverzichtbarer Begleiter für Feinschmecker und Genießer. Christoph Wagner und Klaus Egle präsentieren Lokale mit gutem Essen zu fairen Preisen und geben Tipps zu Buschenschanken und Bierstuben. Die 2011er Ausgabe bietet zudem einen Spezialteil über die 300 besten Weingüter in Österreich und Südtirol. 
- 2010Da, wo der Wein wächst, ist die Landschaft außergewöhnlich schön, sind die Menschen besonders freundlich und die Gaststätten wirklich gastlich. Wer möchte an diesen paradiesischen Flecken Erde nicht gerne sein? Bei einem guten Tropfen im Weingarten sitzen, bodenständige Köstlichkeiten genießen und einkaufen, auf Radtouren und Spaziergängen Kopf und Körper auslüften, ein bisschen Kultur schnuppern oder der Geschichte nachspüren… Klaus Egle, Top-Weinexperte und Autor zahlreicher Bücher über den österreichischen Wein, begleitet den Leser auf genussvollen und vergnüglichen Reisen in die schönsten Weinregionen des Landes. Sachkundig präsentiert er die grandiose Vielfalt der heimischen Weinrouten: von den malerischen Hügelketten der „Steirischen Toskana“ und den steilen Weingärten des Sausal bis zum unvergleichlichen Flair der Wachau und den idyllischen Kellergassen des Weinviertels. Unterhaltsam und mit viel Liebe zur Materie erzählt er von Land und Leuten, führt zu den Spitzenbetrieben ebenso wie zu kleinen, versteckten Geheimtipps und lädt ein zum vergnüglichen Verkosten und Genießen. Der perfekte Wein-Reiseführer, der so richtig Lust auf Wein und genussvolle Entdeckungen im Weinland macht! 
- 2009Mit der Ausgabe 2010 liegt nun „Wo isst Österreich?“ zum elften Mal vor – längst ein unentbehrlicher Begleiter für alle, die gerne gut essen und trinken und ein gemütliches Ambiente schätzen, ein profundes kulinarisches Handbuch, das aus der Welt des Genießens nicht mehr wegzudenken ist. Christoph Wagner und Klaus Egle bieten in ihrem Kompendium genau jene Informationen, die im Alltag notwendig sind: Sie versammeln Lokale, in denen man zu vernünftigen Preisen gut isst und sich als Gast so richtig wohl fühlen kann. In zahlreichen „Gourmettipps“ geben sie profunde Hinweise auf die weite Welt des vorzüglichen Essens und Trinkens: auf Buschenschanken und Bierstuben, auf engagierte Produzenten und ambitionierte Selbstvermarkter. Auch in der Ausgabe 2010 laden die beiden unermüdlichen Pioniere gastronomischer „Feldforschung“ zu neuen Entdeckungen ein und überraschen mit hervorragenden Spezialitäten und den aktuellen Hits der Top-Winzer. 
- 2007Das Weinland Österreich hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einem der interessantesten und spannendsten der Welt entwickelt. Kaum irgendwo anders findet man eine derartige Vielfalt an Lagen, Rebsorten, Weintypen und Ausbauweisen, kaum irgendwo ein so hohes Qualitätsniveau auf breiter Basis wie hier – die Palette reicht vom spritzig-pfeffrigen Grünen Veltliner aus der Wachau bis zu den eleganten Rotweinen aus dem Blaufränkischland, vom fruchtigen Zierfandler aus der Thermenregion bis zur „Rabiatperle“, dem Schilcher aus der Weststeiermark. „Der österreichische Wein“ ist das erste Standardwerk über das Weinland Österreich, das alles Wissenswerte zu diesem faszinierenden Thema zusammenfasst. Ein grundlegendes Buch das in keinem Wein- oder Bücherregal fehlen sollte, es ist Lexikon, Geschichtsbuch, Wein- und Regionsführer in einem und nicht zuletzt deshalb auch das perfekte Geschenk für jeden, der gerne ein gutes Glas Wein genießt. Klaus Egle, Weinprofi Nr. 1, präsentiert das Weinland Österreich Das erste umfassende Standardwerk zum österreichischen Wein Alle Top-Winzer und Top-Lagen Exzellente Riedenkarten und Fotos 




