Eine Lüge ist eine Lüge. Aber was ist die Wahrheit? Die Wahrheit steht unter Beschuss, ihr Wert scheint zu schwinden. Wir werden mit den unterschiedlichsten, konkurrierenden Informationen überflutet. Die Hauptquelle dafür ist das Internet. Es macht Weltwissen für alle zugänglich. Es forciert die Verbreitung von Fehlinformationen und Hass. Beides ist wahr, und zwar gleichzeitig. Und wie gehen wir selbst mit der Wahrheit um? Schon das so geschätzte Storytelling ist eine Methode, die Wahrheit kräftig zu manipulieren. Eine gute Story ist immer hoch selektiv. Zahlreiche faszinierende Beispiele aus der gesamten Lebenswelt und im persönlichen Alltag zeigen, wie Tatsachen gedreht und gewendet werden und unser Weltbild prägen. Die Lektüre ernüchtert und ermutigt: zu einer besseren Navigation in der Welt der Wahrheiten.
Macdonald Hector Reihenfolge der Bücher







- 2018
- 2007
Ein ehrgeiziger Biologiestudent nimmt an einer Studie über Gefühle teil, die mit einem Traumurlaub in Kenia verknüpft ist. Zunächst genießt Ben die Zeit mit seiner Freundin, doch bald verwandelt sich der paradiesische Aufenthalt in einen Albtraum.
- 2006
- 2005
Das Angebot, an einer bahnbrechenden Studie zur Erforschung von Gefühlen teilzunehmen, klingt verlockend für einen ehrgeizigen Biologiestudenten. Vor allem, wenn das Ganze mit einem kostenlosen Traumurlaub verbunden ist. Ben lässt sich nicht lange überreden undliegt bald darauf mit seiner neuen Freundin, der wunderschönen, rätselhaften Cara, am palmengesäumten Strand eines Luxushotels in Kenia. Seine einzige Aufgabe: möglichst viele positive Gefühle zu durchleben, die das winzige Gerät, das in seine Kopfhaut eingenäht wurde, aufzeichnet. Ben glaubt sich im Paradies. Doch nach wenigen Tagen wird aus dem Urlaub ein Trip in die Hölle.