Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Delia Ciuha

    Fernand Léger
    Henri Rousseau
    Eros
    Magie der Bäume
    Face to face to cyberspace
    • Engl. Übers.: The magic of trees. - Betr. u. a. Werke von Cuno Amiet, Samuel Buri, Ferdinand Hodler und Paul Klee.

      Magie der Bäume
    • Nicht zuletzt aufgrund seiner spektakulären Dschungelbilder gehört der 'Zöllner' Henri Rousseau (1844–1910) zu den beliebtesten Künstlern der frühen Moderne. Die Publikation entsteht anlässlich des 100. Todestages und bringt anhand von über 80 Farbabbildungen von 40 Hauptwerken die Essenz von Rousseaus Kunst zur Darstellung. Im Mittelpunkt steht dabei namentlich Rousseaus Faszination für den Gegensatz zwischen der gezähmten westlichen Welt und einer ungezähmten, mehr und mehr imaginären Natur. Noch nie gezeigte Werkbegegnungen machen es möglich, Rousseau in einem ganz neuen Licht zu zeigen. Jenseits des Klischees vom 'großen Naiven' entdecken wir ihn als einzigartigen Künstler, der der Moderne völlig neue Möglichkeiten eröffnet hat. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2537-8) Ausstellung: Fondation Beyeler, Riehen/Basel 7.2.–9.5.2010

      Henri Rousseau
    • Fernand Léger (1881–1955), einer der bedeutenden Klassiker des 20. Jahrhunderts, war ein großer Vermittler: In seiner Begeisterung für die kühle, mechanische Seite der Moderne verstand er es, der neuen Kunst eine Form zu verleihen, die gerade auch für amerikanische Augen besonders attraktiv war. Die reich bebilderte Publikation spannt einen Bogen über das gesamte Schaffen des Künstlers vom kubistisch geprägten frühen, bis zum heiteren, das große Format suchenden späten Werk. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der amerikanischen Dimension von Légers Œuvre: Mehrfach war der Künstler in den USA, zuletzt in den Jahren zwischen 1940 und 1945 im New Yorker Exil. Er war von diesem riesigen Land, seiner Architektur, Dynamik und Modernität beeindruckt und schuf dort in der Folge zentrale Werke. Darüber hinaus spürt der Band der bemerkenswerten Wirkung auf die amerikanische Kunst nach, vornehmlich auf Roy Lichtenstein und Ellsworth Kelly, aber auch auf weitere Künstler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wie Robert Rauschenberg, Al Held, Jasper Johns, James Rosenquist, Frank Stella und Andy Warhol. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2161-5) Ausstellung: Fondation Beyeler, Riehen/Basel 1.6.–7.9.2008

      Fernand Léger