Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang A. Halang

    1. Januar 1951
    Aktuelle Anwendungen in Technik und Wirtschaft
    Software-intensive verteilte Echtzeitsysteme
    Sicherheitsgerichtete Echtzeitsysteme
    Funktionale Sicherheit
    Industrie 4.0 und Echtzeit
    Real time programming
    • 2018

      Viren, Würmer und Trojanische Pferde stellen eine ständige Bedrohung für IT-Infrastrukturen dar. Nach dem Stuxnet-Angriff auf ein iranisches Atomkraftwerk und dem Einsatz von Flame zur Fernsteuerung von Computern sorgte der Virus Duqu 2.0 2015 für Aufsehen, indem er Unternehmen weltweit infizierte. Doch was wäre, wenn Computer gegen solche Angriffe immun wären? Die beiden IT-Experten zeigen in ihrem Buch, wie man Computer so konzipieren kann, dass sie Hackerangriffe abwehren. Sie schlagen eine Architektur vor, die in zwei Segmente unterteilt ist: einen schreibgeschützten Bereich, der vor Programmbeeinflussung geschützt ist, und einen nicht-schreibgeschützten Bereich für dynamische Daten. Durch effektive Verschlüsselungs- und Verschleierungsverfahren, biometrische Authentifizierung und sichere virtuelle Adressen werden Computer resistent gegen unbefugte Zugriffe. Die Autoren beleuchten zentrale Fragen zur heutigen Sicherheit von Rechnern und Netzwerken, erläutern die Funktionsweise bekannter Angriffe und deren Abwehrmethoden, und diskutieren innovative Schutzmaßnahmen, einschließlich der Sicherheit mobiler Geräte und der Datenverschlüsselung. Das Buch richtet sich an IT-Experten, Sicherheitsverantwortliche und Interessierte, wobei nur grundlegende Vorkenntnisse erforderlich sind.

      Nicht hackbare Rechner und nicht brechbare Kryptographie
    • 2016

      Internet der Dinge

      Echtzeit 2016

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Mit seinem Workshop 2016 zum Thema „Internet der Dinge“ bietet der GI/GMA/ITG-Fachausschuss Echtzeitsysteme Wissenschaftlern, Nutzern und Herstellern ein Forum an, auf dem neue Trends und Entwicklungen zu folgenden Programmschwerpunkten vorgestellt werden: Echtzeitfähigkeit, Funktionale Sicherheit, Datenschutz und Datensicherheit, Sichere Datenkommunikation, Schnittstellen, Protokolle und Plattformen, Energieeffizienz, Diensteabrechung- und Bezahlung, Erweiterte Realität (Augmented Reality), Altersgerechte Assistenzsysteme für selbstbestimmtes Lebenuns Ambient Assited Living. Berichte zu aktuellen Anwendungen und zur Ausbildung runden die Publikation ab. 

      Internet der Dinge
    • 2015

      Betriebssysteme und Echtzeit

      Echtzeit 2015

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Mit seinem Workshop 2015 zum Thema „Betriebssysteme und Echtzeit“ bietet der GI/GMA/ITG-Fachausschuss Echtzeitsysteme Wissenschaftlern, Nutzern und Herstellern ein Forum an, auf dem neue Trends und Entwicklungen zu folgenden Programmschwerpunkten vorgestellt werden: Schnittstellen und Architekturen, Mikrokernbasierte Betriebssysteme, Anwendungsspezifische Maßschneiderung, Bewertung und systematischer Entwurf von Systemschnittstellen, Modellierung und Simulation, Plattformen, Einsatz von Graphik-Coprozessoren, Multi/Manycore-Systemen, Virtualisierung, Energieeffizienz, Sicherheit und Fehlertoleranz und Programmiersprachen. Berichte zu aktuellen Anwendungen und zur Ausbildung runden die Publikation ab. 

      Betriebssysteme und Echtzeit
    • 2014

      Industrie 4.0 und Echtzeit

      Echtzeit 2014

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Mit seinem Workshop 2014 zum Thema „Industrie 4.0 und Echtzeit“ bietet der GI/GMA/ITG-Fachausschuss Echtzeitsysteme Wissenschaftlern, Nutzern und Herstellern ein Forum an, auf dem neue Trends und Entwicklungen zu folgenden Programmschwerpunkten vorgestellt werden: Hype, Innovation oder Déjà-vu, Echtzeitfähigkeit, Echtzeitkommunikation, Hardware, Software, Model in the Loop, Dezentralität, Adaptivität und Selbstorganisation, Kooperation und Koordination, Analyse und formale Ansätze, Modellierung und Simulation, Berichte zu aktuellen Anwendungen und Ausbildung runden die Publikation ab.

      Industrie 4.0 und Echtzeit
    • 2013

      Funktionale Sicherheit

      Echtzeit 2013

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Mit seinem Workshop 2013 zum Thema „Funktionale Sicherheit“ bietet der Fachausschuss Echtzeitsysteme Wissenschaftlern, Nutzern und Herstellern ein Formu an, auf dem neue Trends und Entwicklungen zu folgenden Programmschwerpunkten vorgestellt werden: Sensornetze, Betriebssysteme und Middleware, Mehrkernprogrammierung, Mobile Systeme, Engineering, Modellbildung und Simulation. Berichte zu aktuellen Anwendungen und zur Ausbildung runden die Publikation ab.

      Funktionale Sicherheit
    • 2013

      Das Buch behandelt das wichtige Thema funktionale Sicherheit programmierbarer elektronischer Systeme. Anhand begrifflicher, methodischer und konzeptioneller Grundlagen sicherheitsgerichteter Echtzeitsysteme wird in die Denkweise der Sicherheitstechnik eingeführt. Architekturen für sichere Hardware sowie Verfahren zur Erstellung möglichst fehlerfreier Software und zu deren Verifizierung werden dargestellt und bewertet. Weiterhin werden Ergebnisse jüngster Forschungen vorgestellt wie inhärent sicherheitsfördernde Paradigmen der Echtzeitprogrammierung und -ablauforganisation oder unkonventionelle sicherheitsgerichtete Architekturen für sicherheitstechnisch abnehmbare Feldbusse und programmierbare elektronische Systeme. Das Buch wurde für die 3. Auflage gründlich überarbeitet und um die Darstellung neuer Patente und Normen erweitert. Die Zielgruppen Studierende der Automatisierungstechnik und der Informatik sowie Systemarchitekten und Entwickler.

      Sicherheitsgerichtete Echtzeitsysteme
    • 2009

      Mit seiner Jahrestagung 2009 bietet der Fachausschuss Echtzeitsysteme der Gesellschaft für Informatik (GI) und der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Wissenschaftlern, Nutzern und Herstellern ein Forum, um neue Trends und Entwicklungen aus dem Bereich „Software-intensive verteilte Echtzeitsysteme" vorzustellen bzw. kennenzulernen. Die Themen in diesem Jahr: Methoden/Standards, Engineering/Werkzeuge, Verifizierbarkeit, Performance-Analyse, Debugging, Ressourcen-Management, Kommunikation sowie aktuelle Anwendungen.

      Software-intensive verteilte Echtzeitsysteme
    • 2008

      Mit ihrer Jahrestagung 2008 bietet der GI/GMA-Fachauschuss Echtzeitsysteme (real-time) Nutzern und Herstellern ein Forum an, auf dem neue Trends und Entwicklungen zu folgenden Themengebieten aus den Bereichen „Aktuelle Anwendungen in Technik und Wirtschaft" vorgestellt werden. Abgedeckt werden folgende Sachgebiete: Bildverarbeitung und Multimedia, Logistik und Verkehr, Energiewirtschaft, Finanzwirtschaft, Ausbildung, Anwendungen und Forschung.

      Aktuelle Anwendungen in Technik und Wirtschaft
    • 1992